Aktuelles

  • Straßen im Burggrafenamt: LR Mussner trifft Bürgermeister

    LPA - Über insgesamt 32 Straßenbauvorhaben und laufende Arbeiten hat Bautenlandesrat Florian Mussner kürzlich mit den Gemeindevertretern von Burgstall, Gargazon, Hafling, Lana, Marling, Mölten, Nals, St. Pankraz, Tisens, Tscherms, Proveis, Unsere liebe Frau im Walde – St. Felix, Ulten und Vöran gesprochen. In Hafling werde die rund 4,8 Millionen Euro teure Brücke ab Weihnachten befahrbar sein und im Dezember werden die Arbeiten für den neuen Kreisverkehr in Marling ausgeschrieben, kündigte Landesrat Mussner an.

  • Forsttagsatzungen im Bezirk Sterzing ab 9. Jänner

    (LPA) Ab 9. Jänner werden im Einzugsbereich des Forstinspektorates Sterzing die obligaten Forsttagsatzungen abgehalten. Den Anfang machen die Katastralgemeinden Trens, Stilfes und Mauls, während Gossensaß, Pflersch und Brenner bilden am 23. Jänner den Abschluss bilden.

  • Wohnbau: Ab 17. Dezember keine Sprechstunden in den Außenstellen

    (LPA) Mit kommendem Montag, 17. Dezember, werden die Sprechstunden zum geförderten Wohnbau in den Außenstellen der zuständigen Landesabteilung in Schlanders, Meran, Brixen und Bruneck vorerst auf Eis gelegt. Wieder aufgenommen werden sie nach den Weihnachtsfeiertagen und der Übersiedlung der zentralen Ämter in Bozen am 1. Februar des kommenden Jahres.

  • Berufsschule und Landschaftsökologie: Zwei Direktoren gesucht

    (LPA) Neue Direktoren sucht das Land für zwei seiner Einrichtungen. So wurde ein Wettbewerb um die Leitung des Landesamts für Landschaftsökologie ebenso ausgeschrieben, wie einer um den Posten des Direktors der italienischen Landesberufsschule für Handwerk, Industrie und Handel "Guglielmo Marconi" in Meran.

  • 14. Dezember: LR Theiner stellt "Sozialbericht 2007" vor

    (LPA) Alles Wissenswerte zum Sozialbereich in Südtirol, zu dessen Akteuren, Leistungen und Nutznießern hält der "Sozialbericht 2007" bereit, und zwar in Form von Zahlen und statistischen Daten. Soziallandesrat Richard Theiner wird den Bericht am kommenden Freitag, 14. Dezember, im Rahmen einer Pressekonferenz vorstellen.

  • Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum - Broschüre erschienen

    (LPA) Das Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum, kurz: ELR, gilt als wichtigstes Förderungsinstrument für die Land- und Forstwirtschaft, für den Landschafts- und Umweltschutz und für die Schaffung von Infrastrukturen, die für die Entwicklung der peripheren Gebiete notwendig sind. In einer Broschüre wird das ELR nun im Detail vorgestellt.

  • Demente Menschen brauchen besondere Pflege - Zertifikate für Zusatzqualifikation überreicht

    LPA - Immer mehr alte Menschen erkranken an Demenz. Eine Krankheit, die die betroffene Person nach und nach ihrer Persönlichkeit und ihrer Eigenständigkeit beraubt. Die Fachschule für Sozialberufe Hannah Arendt bietet eine Zusatzqualifikation auf diesem Gebiet an. Am heutigen Freitag, 7. Dezember haben 16 Absolventen ihr Abschlußzertifikat überreicht bekommen.

  • Vortrag über die Fossilien von Monte San Giorgio am 11. Dezember im Naturmuseum

    LPA - Der Monte San Giorgio an der italienisch-schweizerischen Grenze gehört zum Weltnaturerbe. Er birgt eine große Vielfalt an gut konservierten Fossilien. Über die Fossilien von Monte San Giorgio gibt es am Dienstag, 11. Dezember 2007, einen italienischen Vortrag im Naturmuseum in Bozen.

  • Demoskopische Umfrage zur Pässemaut - 2007 - ASTAT

    Laut einer Erhebung des Landesinstituts für Statistik (ASTAT) über die Einführung einer Maut auf den Südtiroler Passstraßen, erachten 47,0% der Befragten die Pässemaut als „völlig wirkungslos“. 16,5% stufen sie als „wenig wirksam“ ein, 24,3% als „ziemlich wirksam“ und die restlichen 12,2% als „sehr wirksam“. Als geeignetestes Mittel zur Verkehrsreduzierung betrachten 78,7% die Verstärkung der öffentlichen Verkehrsmittel; 39,7% die Sperre für Fahrzeuge der Euroklassen 0 und 1 und 35,0% die Schaffung von gebührenpflichtigen Parkplätzen.

  • Medientermine in der Woche vom 10. bis 17. Dezember 2007

    (LPA) Die wichtigsten Termine von Landesregierung und Landesbetrieb in der kommenden Woche, zu denen die Medien eingeladen sind, hier im Überblick. Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen gibt’s per Klick auf den jeweiligen Termin.