Aktuelles
-
Seilbahnbericht 2006 erhältlich - LR Widmann: "Gehören technisch zur Avantgarde"
(LPA) Jede fünfte Seilbahn in Italien steht auf Südtiroler Boden. "Was aber in erster Linie zählt, ist, dass wir technisch auf dem neuesten Stand sind und Aufstiegsanlagen in und aus Südtirol zur Avantgarde gehören", so Mobilitätslandesrat Thomas Widmann. Dessen Landesamt für Seilbahnen hat nun den Jahresbericht "Seilbahnen in Südtirol 2006" herausgebracht.
-
16. August: Mittsommer-Pressekonferenz des Landeshauptmanns in Pfalzen
(LPA) Zur bereits traditionellen Mittsommer-Pressekonferenz lädt Landeshauptmann Luis Durnwalder die Journalisten am 16. August nach Pfalzen.
-
Sprechstunden der Landesämter für Energieeinsparung in den Außenbezirken
-
Sprechstunden der Landesämter für geförderten Wohnbau
-
Sprechstunden der Gleichstellungsrätin
-
Sprechstunden der Volksanwältin
-
Tagung in Bozen: LR Laimer und Frick stellen Raumordnungsgesetz vor
(LPA) Das neue Raumordnungsgesetz haben die Landesräte Michl Laimer und Werner Frick heute (8. August) bei einer Tagung des Gemeindenverbands vorgestellt. Die Themenpalette, die dabei angeschnitten worden ist, reichte von der Vertragsurbanistik über Wohnbauzonen und geschlossene Höfe bis hin zu Gewerbegebieten und "Business Location Südtirol".
-
Landesabteilung Arbeit stellt klar: In Bozen kein Rückgang der Beschäftigung
(LPA) In Bozen gibt es keinen Rückgang der Beschäftigung. Dies stellt der Direktor der Landesabteilung Arbeit, Helmuth Sinn, klar. Die Beschäftigungsdaten, die heute (8. August) von einer Tageszeitung veröffentlicht worden sind, bezögen sich auf das Jahr 2004 und seien somit veraltet.
-
"Tag der Rebe und des Weins" an der Laimburg - Reifeverlauf: 14 Tage Vorsprung
(LPA) Die neuesten Erkenntnisse rund um Pflanzenschutz und Kellerwirtschaft haben interessierte Weinbauern und Kellermeister heute (8. August) kompakt beim "Tag der Rebe und des Weins" am Versuchszentrum Laimburg präsentiert bekommen. Dabei hat man auch Daten zum Reifeverlauf vorgelegt, die zeigen, dass man "normalen" Saisonen heuer rund 14 Tage voraus ist.
-
Kreuzgang Brixen: Barium-Methode zur Konservierung der Wandmalereien
LPA - Der Kreuzgang von Brixen brigt den wohl größten Bestand an gotischen Wandmalereien in Südtirol. Immer wieder wurden die Kreuzgang-Fresken auch restauriert. Die jüngsten Restaurierungsarbeiten werden unter Verwendung von Bariumhydroxid durchgeführt, wovon sich die Landesabteilung Denkmalpflege besondere Haltbarkeit verspricht. Heute (Mittwoch, 8. August) wurde Einblick in die Arbeiten gewährt.