Aktuelles
-
Gewerbegebiet "Sandhof" - Arbeiten vergeben
LPA - Für die neue Gewerbezone von Landesinteresse "Sandhof" in Sinich bei Meran werden in Kürze die Erschließungsarbeiten beginnen. Durchführen wird sie das Bozner Unternehmen De.Co.Bau GmbH gemeinsam mit der Firma Bozner Firma Cogno. Die beiden Unternehmen sicherten sich den Auftrag über eine öffentliche Ausschreibung. Die Entscheidung fiel heute (Dienstag, 26. September) im Landesamt für Bauaufträge im Landhaus II in Bozen.
-
Tourismus bereichert
LPA – Die bereichernde Seite des Tourismus wird in diesem Jahr anlässlich des Welttourismustages in den Vordergrund gestellt. Dies begrüßt auch Gianfranco Jellici, Ressortdirektor des zuständigen Landesrates Thomas Widmann: "Das diesjährige Motto ’Tourismus bereichert’ trifft den Nagel auf den Kopf: Denn Reisen öffnet nicht nur alle Sinne für Neues, Interessantes und Besonderes, sondern kann auch hinführen zur Überwindung von Grenzen, zwischenmenschlichem Verstehen und dem Einklang des Menschen mit der Natur.“
-
Salz für die Landesstraßen
LPA - Der Landesstraßendienst rüstet sich derzeit für den bevorstehenden Winter. Im Landesamt für Bauaufträge wurde heute (Dienstag, 26. September) ein Auftrag für Salzlieferungen für den Zeitraum Oktober 2006 bis September 2008 vergeben.
-
Streetwork-Projekt Schwerpunkt der Klausur des Amtes für Jugendarbeit mit LRin Kasslatter Mur
LPA - Als wichtiges und richtungweisendes Projekt bezeichnete Jugendlandesrätin Sabina Kasslatter Mur das Streetwork-Projekt, das derzeit im Burggrafenamt aufgebaut wird. Dieses Projekt war Schwerpunkt der Jahresklausur, zu der sich das Landesamt für Jugendarbeit vor kurzem getroffen hat. An der Klausur nahmen auch Landesrätin Kasslatter Mur und der Leiter der Abteilung Deutsche Kultur, Armin Gatterer, teil.
-
Lehrpersonal: Kompromiss in Sachen Arbeitszeit
LPA - Die Lehrpersonen der Mittel- und Oberstufe werden die drei Wochenstunden, die sich aus der Differenz zwischen den 50-minütigen Unterrichtsstunden zu den vollen Arbeitsstunden ergibt, für Nebentätigkeiten verwenden, für die keine Entlohnung vorgesehen ist. Dieser Kompromiss wurde im Rahmen der Verhandlungen zum Übergangsvertrag für das Lehrpersonal erzielt.
-
Neue Brücke auf Landesstraße in St. Gertraud/Ulten
LPA - Am vergangenen Freitag wurden die letzten Bauarbeiten für die neue Brücke auf der Landesstraße ins Ultental in St. Gertraud abgeschlossen. Mit einem Kostenaufwand von 135.503 Euro hat das Bautenressort die alte Brücke abgerissen und an ihre Stelle eine neue breitere Brücke aufgebaut.
-
Sprachen als Schlüssel zu Europa
LPA - Ganz im Zeichen Europas stand am heutigen Dienstag, 26. September, die von den drei Schulämtern gemeinsam mit Europe Direct der Abteilung Europa-Angelegenheiten der Landesverwaltung, organisierte große Europaveranstaltung. Unter dem Motto „Key to Europe – ein Schlüssel zu Europa“ trafen sich Oberschüler und Oberschülerinnen, interessierte Jugendliche und Eltern, Lehrpersonen aller Schulstufen sowie Schulführungskräfte in der Europäischen Akademie (EURAC) in Bozen.
-
Durnwalder morgen in Rom: Treffen mit Amato, Bersani und Mastella
LPA - Die Zweisprachigkeit bei Polizei und Carabinieri, der notwendige Gefängnisneubau, der Energiebereich sind nur drei der Themen, die Landeshauptmann Luis Durnwalder morgen (Mittwoch, 27. September) in Rom zur Sprache bringen wird. Auf dem Kalender des Landeshauptmanns stehen Termine mit Innenminister Giuliano Amato, Justizminister Clemente Mastella und Industrieminister Pierluigi Bersani.
-
Neuer Carabinieri-Kommandant Bernardini bei LH-Durnwalder
LPA - Die Zusammenarbeit zwischen den Streitkräften, dem Landesbetrieb und den verschiedenen Einrichtungen des Landes stand im Mittelpunkt eines ersten Treffens, zu dem der Befehlshaber des in Leifers stationierten siebten Carabinieri-Regiments, Oberstleutnant Fabrizio Bernardini heute, Dienstag 26. September, mit Landeshauptmann Luis Durnwalder zusammengetroffen ist.
-
LH Durnwalder stellt Handbuch zu Minderheitenrechten in Europa vor
LPA – Den zweiten Band des Handbuch der europäischen Volksgruppen stellt Landeshauptmann Luis Durnwalder am kommenden Dienstag, 3. Oktober im Innenhof des Palais Widmann gemeinsam mit den Autoren Christoph Pan und Beate Sibylle Pfeil vor. Der Band ist im Rahmen eines Interreg IIIA-Projekts entstanden. Gefördert wurde die Publikation auch durch das Amt für Kabinettsangelegenheiten sowie jenes für Europa-Angelegenheiten des Landesbetriebs.