Aktuelles

  • Internationaler Kongress zu Paläobotanik und Palynologie im Naturmuseum

    LPA - Über fossile Pflanzen und Pollen haben rund 30 renommierte Paläologen und Palynologen aus den verschiedensten Staaten Europas vergangene Woche am internationalen Kongress zu Paläobotanik und Palynologie im Naturmuseum in Bozen diskutiert. Vor Ort waren auch Kulturlandesrätin Sabina Kasslatter Mur, Landesmuseenpräsident Bruno Hosp und Museumsdirektor Vito Zingerle.

  • Brennerstaatsstraße: Umleitung bei Ortschaft Brenner

    LPA - Vom morgigen 21. Juni bis zum 25. Juni 2005 gibt es auf der Brennerstaatsstraße in der Ortschaft Brenner eine kurze Umleitung für den Verkehr.

  • Broschüre „Naturpark-Erlebnis-Sommer 2005“ erschienen

    LPA - Vor kurzem ist die neue Veranstaltungsbroschüre „Naturpark-Erlebnis-Sommer 2005“ des Landesamtes für Naturparke erschienen. Im handlichen Format sind darin auf 51 Seiten alle wichtigen Informationen zu den vielen Naturerlebnisinitiativen, die das Amt in den kommenden Monaten anbietet, zu finden.

  • Aus der Sitzung der Landesregierung vom 20. Juni 2005

    (LPA) Eine ganze Reihe weitreichender Beschlüsse hat die Landesregierung heute gefasst. Das Spektrum reicht dabei von der Zuteilung der Gelder für die Entwicklungszusammenarbeit über die Raststationen entlang der Fahrradwege bis hin zur definitiven Eintragung der Umfahrung von Meran (samt Küchelbergtunnel) in den Bauleitplan der Gemeinde. Landeshauptmann Luis Durnwalder hat im Anschluss an die Sitzung wie gewohnt über die wichtigsten Entscheidungen berichtet.

  • Bilderausstellung im Trudner Naturparkhaus

    LPA – „Der Himmel küsst die Erde“ – nach diesem Bild von Sybille Tezzele Kramer ist die Ausstellung benannt, die bis zum 24. Juli im Naturparkhaus Trudner Horn in Truden läuft. 17 Bilder der in Montan lebenden Künstlerin sind zu sehen.

  • Pferdebetriebsleiter: Zweites gesamtstaatliches Diplom

    (LPA) Bereits ihr zweites auf gesamtstaatlicher Ebene anerkanntes Diplom haben die Studenten des HTB-Lehrganges für Pferdebetriebsleiter an der Fachschule für Land- und Hauswirtschaft "Mair am Hof" erworben. Sie haben die entsprechende Prüfung des italienischen Reitsportverbandes (F.I.S.E.) gemeistert und können sich nun "Tecnico d’equitazione di campagna di 1° livello F.I.S.E" nennen.

  • Vertreter der Führungskräfte und Dienstleister bei Landesrätin Gnecchi

    (LPA) Eine stärkere Einbindung ihrer Mitglieder in die Entscheidungen rund um die Wirtschaftspolitik des Landes wünschen sich die Vertreter von "Manageritalia", der gesamtstaatlichen Vereinigung der Führungskräfte und Dienstleister. Diesen Wunsch haben die Vertreter von "Manageritalia", Helmuth Gschnell und Alida Cozzi, im Rahmen eines Treffens mit Landesrätin Luisa Gnecchi vorgebracht, die eine entsprechende Berücksichtigung in Aussicht gestellt hat.

  • Altreier bei Lupinen-Bauern in Baden-Württemberg

    (LPA) 20 Altreier Bauern haben eine Lehrfahrt der besonderen Art hinter sich: Ziel war Baden Württemberg, wo man sich über Anbau, Röstung und Vermarktung des Wertheimer Lupinenkaffees informiert hat. Hintergrund der Lehrfahrt ist ein Projekt, in dem es um das Wiederaufleben der Produktion von "Altreier Kaffee" geht. Ein Projekt, das im Rahmen des Interreg-Projektes "NeProValTer" durchgeführt und von der Landesabteilung land-, forst-, und hauswirtschaftliche Berufsbildung getragen wird.

  • LH Durnwalder trifft Eisenbahnchef Moretti

    LPA - Über die Beteiligung des Landes und der Brennerautobahngesellschaft an der Planungs-, Ausführungs- und Führungsgesellschaft des Brennerbasistunnels haben Landeshauptmann Luis Durnwalder sowie seine Trentiner und Veroneser Amtskollegen, Lorenzo Dellai und Elio Mosele, heute, 16. Juni, in San Michele all` Adige mit Mauro Moretti, dem Generalbevollmächtigten der italienischen Eisenbahngesellschaft RFI gesprochen.

  • Journalistenstreik: Morgen Freitag keine Mitteilungen aus dem Landespresseamt

    LPA – Die Journalisten des Landespresseamtes beteiligen sich morgigen Freitag, 17. Juni, am gesamtstaatlichen Streik der Journalisten. Aus diesem Grund werden keine Pressemitteilungen versendet.