Aktuelles
-
Gertrud Fussenegger auf Schloss Tirol
LPA - Gertrud Fussenegger ist am 13. Oktober 2004 um 16 Uhr zu Gast auf Schloss Tirol. Die Grande Dame der österreichischen Literatur wird im Rittersaal der Burg aus ihren Werken lesen.
-
Europapreis Coudenhove-Kalergi: Durnwalder würdigt Magnago
(LPA) Die Verleihung des Europapreises Coudenhove-Kalergi an Altlandeshauptmann Silvius Magnago am morgigen Freitag (8. Oktober) nimmt dessen Nachfolger Luis Durnwalder zum Anlass, um das Wirken Magnagos und dessen Verdienste um Südtirol und ein Europa der Regionen und Volksgruppen zu würdigen.
-
Zwei Kursangebote: “Pet Therapy” und Bewegung mit Musik
LPA - Die "Pet Therapy" und die körperliche Bewegung mit Musik sind die Inhalte zweier Lehrgänge, die die italienische Fachschule für Sozialberufe in diesem Herbst veranstaltet. Die Lehrgänge beginnen im Oktober. Anmeldungen nimmt die italienische Fachschule für Sozialberufe in Bozen, St.-Gertraud-Weg 3, Tel. 0471 414418, Fax 0471 414455 entgegen.
-
Sprechstunden des Landesamtes für Handwerk
-
Sprechstunden der Gleichstellungsrätin
-
Sprechstunden der Landesämter für Energieeinsparung in den Außenbezirken
-
Sprechstunden der Landesämter für geförderten Wohnbau in den Außenbezirken
-
Sprechstunden der Volksanwältin
-
Südtiroler Kulturkarte im Gespräch
LPA - Mit einer einzigen Karte den Eintritt in alle Museen und Kultureinrichtungen des Landes zu bekommen, das wünschen sich viele Bürger. In Südtirol gibt es bislang noch keine solche Kulturkarte. Die Turnier Musseumsdienste haben hingegen bereits eine Karte für alle Museen in Piemont eingeführt. Daniele Jallà, der Koordinator der Turiner Museumsdienste, wird die Kulturkarte „Abbonamento Torino Musei“ auf Einladung von Direktor Alex Susanna im Südtiroler Archäologiemuseum am 29. November 2004 in Bozen vorstellen.
-
Broschüre über das Sprachenmodell der ladinischen Schule erschienen
LPA - Mehrsprachigkeit ist das besondere Kennzeichen der Schulen in den ladinischen Tälern in Südtirol. Schulamtsleiter Roland Verra hat sich in den vergangenen Jahren verstärkt mit diesem Thema beschäftigt. In der Publikation „Ladinisch.Paritätisch.Mehrsprachig“, die vor kurzem erschienen ist, geht er ausführlich auf den Aspekt Sprache in den ladinischen Schulen ein.