Aktuelles

  • Treffen des Kontaktausschusses der Landesregierung mit Unis Innsbruck und Bozen

    LPA - Der Kontaktausschuss zwischen der Südtiroler Landesregierung und den Vertretern der Universitäten Innsbruck und Bozen hat sich am heutigen Freitagvormittag in Bozen getroffen. Diskutiert wurde dabei aktuelle Themen zur Zusammenarbeit der Freien Universität Bozen und dem Land Südtirol mit der Universität Innsbruck.

  • Eintritt in Botanische Gärten von Schloss Trauttmansdorff am Sonntag zum Normalpreis

    LPA - Der Eintritt in die Botanischen Gärten von Schloss Trauttmansdorff und das sich darin befindende Touriseum kostet am "Internationalen Museumstag" am Sonntag nicht, wie gestern mitgeteilt, einen Euro. Es gelten die regulären Eintrittspreise. Dies teilte die Verwaltung des Botanischen Gartens am heutigen Freitagvormittag mit.

  • Dritter Vortrag des "MiniMed-Studiums" am 17. Mai zum Thema Hautkrebs

    LPA - Die Vermeidung, Früherkennung und Behandlung von bösartigem Hautkrebs steht am Montag, 17. Mai 2004, im Mittelpunkt des dritten Vortrags zum "MiniMed-Studium" im Bozner Waltherhaus. Referenten sind zwei Dermatologen aus Innsbruck und Bozen, der Eintritt ist frei.

  • Broschüre über Dienste und Förderungen für Familien wird morgen vorgestellt

    LPA - Den morgigen internationalen Tag der Familie, den 15. Mai, nimmt das Landesressort für Sozial- und Gesundheitswesen zum Anlass, um eine Broschüre vorzustellen, in der Dienste, Förderungen und Maßnahmen für Familie dargestellt und zusammengefasst werden. Die Vorstellung findet im Rahmen der Jahresversammlung des Katholischen Familienverbandes in St. Michael/Eppan statt.

  • Arbeiten zur Sicherung der Stilfserjochstraße in vollem Gange

    LPA - Bis zum Ende der kommenden Woche sollen die Hangsicherungsarbeiten an der Stilfserjochstraße im Bereich der Örtlichkeit „Gand“ abgeschlossen sein. „Während der Arbeiten wird die Straße tagsüber zu bestimmten Zeiten geöffnet, um der Bevölkerung von Trafoi die Zufahrt zu ermöglichen“, teilt der für öffentliche Arbeiten zuständige Landesrat Florian Mussner mit.

  • Tag der Familie - 15. Mai 2004 - ASTAT

    82,5% der Bevölkerung Südtirols im Alter von über 14 Jahren beurteilen die familiären Beziehungen als sehr wichtig und 15,9% als ziemlich wichtig. Nach wie vor bestehen die meisten Haushalte Südtirols aus Elternpaaren mit Kindern, obwohl sie in den vergangen Jahren stark abgenommen haben. Zugenommen haben hingegen die Einpersonenhaushalte. Die höchste durchschnittliche Haushaltsgröße aller Gemeinden Südtirols verzeichnet die Gemeinde Gsies im Pustertal.

  • Erfolgreiche Abwehr des Computerwurmes "Sasser“ in der Landesverwaltung

    LPA - Er hat Anfang Mai für einige Tage gewütet, mehrere Millionen PCs weltweit befallen und reihenweise Unternehmen, Einrichtungen und öffentliche Verwaltungen lahm gelegt. Nun scheint der Spuk des Computerwurms „Sasser“ beendet und die Informatiker des Landes können aufatmen: „Dank der ständigen Wachsamkeit der Mitarbeiter der Landesabteilung Informationstechnik und der Südtiroler Informatik AG konnte ein Befall der Rechner in der Landesverwaltung verhindert werden“, erklärt der zuständige Landesrat Hans Berger.

  • Rektor der Universität Innsbruck bei LH Durnwalder

    LPA - Eine Abordnung der Universität Innsbruck, angeführt von Rektor Manfried Gantner, hat Landeshauptmann Durnwalder am heutigen Freitagmorgen in seinem Büro in Bozen einen Besuch abgestattet. Wichtigste Geprächsthemen waren die Rolle der Universität Innsbruck als Landesuniversität für die Südtiroler Studierenden sowie die Zusammenarbeit mit der Freien Universität Bozen und dem Land Südtirol.

  • LRin Kasslatter Mur zum "Internationalen Tag der Familie“ am 15. Mai

    LPA - Zum zehnten Mal wird am morgigen Samstag, 15. Mai, der "Internationale Tag der Familie“ begangen. "Die Familie als kleinste Gruppe innerhalb der Gesellschaft ist die Keimzelle für kulturelle und soziale Entwicklung. Aus diesem Grund ist es unsere Aufgabe als politische Verantwortungsträger, die Familie zu fördern und in allen Bereichen des täglichen Lebens zu unterstützen“, betont Familienlandesrätin Sabina Kasslatter Mur in einer Stellungnahme.

  • "Gender und Generationen" - Tagung des Netzwerks Frauen-Arbeit am 24. Mai

    LPA - Die Beziehungen zwischen den Generationen, die Weitergabe von Wissen, Erfahrungen und Lebensmodellen stehen im Mittelpunkt einer Tagung, die am 24. Mai im Bozner Kolpinghaus stattfindet. Die Tagung ist Teil der Veranstaltungsreihe "Gender als Kultur", die vom Netzwerk Frauen-Arbeit und dem Landesbeirat für Chancengleichheit im vergangenen Jahr gestartet wurde.