Aktuelles

  • Ladinischkurse für Landesbedienstete

    LPA - Ab April 2003 bietet das Landesamt für Personalentwicklung den Landesbediensteten neben den Gutscheinen für Deutsch-, Italienisch- und Englischkurse auch für die Ladinischkurse Gutscheine an. 70 Prozent der Teilnahmegebühren gehen dabei zu Lasten der Landesverwaltung.

  • Neue Lehrkräfte und Heimerzieher für das kommende Schuljahr können sich bis Ende April bewerben

    LPA - Wer im kommenden Schuljahr 2003/2004 als Lehrperson mit Hochschulabschluss, Fachlehrer, Musiklehrer, Praxislehrer, Heimerzieher oder als Behindertenerzieher und -betreuer arbeiten möchte, kann das entsprechende Gesuch bis zum 30. April beim Landesamt für Personalaufnahme einreichen.

  • ASTAT - Bankbedingungen - Info Nr. 5 - April

    Variabler Zinssatz für Hypothekardarlehen im Sinken

  • Landesämter am Karfreitag geschlossen

    LPA - Die Ämter und Dienststellen der Landesverwaltung werden am Karfreitag, 18. April 2003, ganztätig geschlossen bleiben.

  • LR-Sitzung mit LH-PK erst am Osterdienstag

    LPA - Die nächste Sitzung der Südtiroler Landesregierung findet am Dienstag, 22. April 2003, statt mit der anschließenden Pressekonferenz von Landeshauptmann Durnwalder.

  • Projekt "Zeit sich besser kennenzulernen": Dritte Runde am 16. April

    LPA - Das dritte Treffen im Rahmen der Initiative "Zeit sich besser kennenzulernen" geht am Mittwoch, 16. April 2003, in der Europäischen Akademie in Bozen über die Bühne. Das von der italienischen Landesabteilung für Kultur in die Wege geleitete Projekt hat einen intensiveren Dialog zwischen deutsch- und italienischsprachigen Bürgern zum Ziel. Kulturelle Institutionen, Medien und bekannte Einrichtungen des öffentlichen Lebens stellen sich gegenseitig vor. Am Mittwoch werden Elena D´Addio die U.P.A.D. (Università Popolare delle Alpi Dolomitice) und Oswald Rogger den Verband der Volkshochschulen Südtirols vorstellen.

  • Beschlüsse der Landesregierung vom 14. April 2003

    LPA - Auf die Durchführung der Verkaufsprogramme des Instituts für sozialen Wohnbau und eine unbürokratischeres Eigenkontrollsystems bei den Lebensmittelbetrieben hat sich Landesregierung in ihrer Sitzung am heutigen Montag, 14. April 2003, geeinigt. Zur Sprache kamen auch soziale und sanitäre Hilfsmaßnahmen für die Bevölkerung im Kriegsgebiet Irak. Wie Landeshauptmann Luis Durnwalder bekannt gab, würde Südtirol nicht nur materielle Hilfe sondern auch Personen für Hilfsmaßnahmen zur Verfügung stellen.

  • Grenzüberschreitende Zusammenarbeit der landwirtschaftlichen Fachschulen

    Verstärkte Zusammenarbeit in den Bereichen Schüleraustausch und Organisation von Schülerpraktika in den benachbarten Ländern, Erstellung einer gemeinsamen Datenbank mit möglichen Praktikumsplätzen, gemeinsame Fachausbildung für Lehrpersonen: Dies sind die Ergebnisse der Gesamttiroler Direktorenkonferenz landwirtschaftlicher Fachschulen, die mit Vertretern aus Nord-, Süd- und Osttirol sowie aus dem Trentino in Salern stattgefunden hat. Seit der Gründung des Rings Landwirtschaftlicher Lehranstalten Tirols im Jahre 1984 gibt’s diese Treffen regelmäßig.

  • Neue Seminarbroschüre für Berufsschullehrer ab kommender Woche erhältlich

    LPA - Für niemand ist Weiterbildung wichtiger als für Personen, die selbst im Bildungsbereich arbeiten. Aus diesem Grund ist kürzlich eine neue Broschüre mit Fortbildungsangeboten für Berufsschullehrer erschienen. "Die Ziele, die sich die deutsche und ladinische Berufsbildung stellt, sind nur erreichbar, wenn möglichst viele Lehrpersonen sich ständig persönlich, pädagogisch, didaktisch und fachlich weiterbilden", erklären die zuständige Landesrätin Sabina Kasslatter Mur und der Direktor der Landesabteilung für deutsche und ladinische Berufsbildung, Peter Duregger.

  • Interkulturelle Mediation und Integrationspolitik - Internationale Tagung am 16. und 17. April in Bozen

    LPA - Die interkulturelle Mediation vor dem Hintergrund der italienischen und europäischen Integrationspolitik ist das Thema einer Tagung, mit dem sich am 16. und 17. April 2003 in Bozen Fachleute aus verschiedenen Ländern auseinandersetzen werden. Veranstalter ist die Landesabteilung für Berufbildung in italienischer Sprache.