Kulturgüter in Südtirol

Rete Civica dell’Alto Adige - Il portale della Pubblica Amministrazione

Befreiung Sasmujel 02

Fotografie Nr. 2 aus der Serie "Befreiung Sasmujel", Ed. 1/3 + 2 AP. Das Projekt Sasmujel von Hubert Kostner ist im Rahmen des zeitgenössischen Kulturfestivals Transart 2019 im Kar der Langkofelgruppe entstanden. Die Fotoserie "Befreiung Sasmujel" entstand als Folge dieses Projekts in Zusammenarbeit mit dem Fotograf Martin Schgaguler. Signiert unten rechts und auf der Rückseite mit schwarzem Faserstift (Rahmen) auf einem Etikett mit den Werkangaben: "Martin Schgaguler, Hubert Kostner". Weiters signiert auf der Rückseite des Trägermetalls des kaschierten Papierdruckes mit schwarzem Faserstift (Rahmen) auf einem Etikett mit den Werkangaben: "Martin Schgaguler, Hubert Kostner".

Objektbezeichnung:
Fotografie
Inventarnummer:
263645
Hersteller:
Kostner, Hubert; Schgaguler, Martin
Sammlung:
Kunstankauf, Abteilung Deutsche Kultur
Datierung:
2020
Material:
Papier
Technik:
fotografiert, gedruckt (Pigmentdruck)
Institution:
Landesvermögensamt
Maße:
Höhe 105 cm, Breite 91 cm, gerahmt Höhe 107.5 cm, Breite 94 cm, Tiefe 4 cm
Schlagwort:
Landschaft
Historische-kritische Angaben:
Dem österreichischen Alpinist Paul Grohmann gelang am 13. August 1869 begleitet von zwei Bergführern die Erstbesteigung des Langkofel. Dies war eine Sensation. 150 Jahre später wurde im Rahmen des Kulturfestivals Transart 2019 mit einem zeitgenössischen Kunst- Musik- und Performanceprojekt an diesen Meilenstein der Alpingeschichte erinnert.
Dabei ging der Künstler Hubert Kostner in seinem Projekt dem Begriff des „Gefesselt seins“ auf den Grund und „fesselte“ im Langkofelkar auf 2.400 Meter Höhe einen Felsblock, indem er ihn mit 10.500 Meter Kletterseil umwickelte. Dem ursprünglich harten, rauen Stein wurde eine zweite Haut, eine neue, weiche Oberfläche verliehen, die namensgebend für das Projekt war – Sasmujel bedeutet im Ladinischen „weicher Fels“.
Ein Jahr lang, von Sommer 2019 bis Sommer 2020, war Sasmujel weitum sichtbar – er lag etwas oberhalb des Wanderwegs –, ein Farbkleks eingebettet im (Schnee)-Feld der Langkofelgruppe.
In einer Aktion im Sommer 2020 wurde der Stein von den Kletterseilen befreit. Der Ort wurde so hinterlassen, wie der Künstler ihn vorgefunden hatte. Was bleibt?
Es sind die Fotografien von Martin Schgaguler: hochauflösende Bilder des Sasmujel selbst und der Befreiungsaktion. Sie zeigen großformatig die raumgreifende Kraft der Berge und die zeitlich und räumlich begrenzte Intervention darin. (Pressetext Transart 2019, Hubert Kostner, 2021)

 

Ausgewählte Objekte

Kein Objekt vorhanden...