Kulturgüter in Südtirol

Rete Civica dell’Alto Adige - Il portale della Pubblica Amministrazione

Tasse

Tasse, Henkelschale.
Irdenware.
Südtirol.
Mitte 19. – Mitte 20. Jh.

Form:
Flacher Boden; mit einer Rille abgesetzter, senkrechter Fuß; zylindrische Wandung über bauchigem unterem Wandungsbereich; mit einer Rille abgesetzter, ausladender Rand mit rundem Randabschluss.
Unterrandständiger, vertikaler Bandhenkel mit Längskehlung, am Bauch aufgelegt, mit flacher Fingerdruckmulde.
Leicht aufgewölbter Spiegel; flach ausladender unterer Wandungsbereich; ausladende Randinnenseite.
Dekor:
Auf halber Wandungshöhe umlaufend zwei Rillen.
Cremeweiße Engobe über allen Flächen außer am Boden (Perlweiß RAL 1013); farblose Glasur auf den Innenflächen; gelbe Glasur über Rand und Außenflächen außer am Boden (Ginstergelb RAL 1032).
Rotbrauner Scherben.

Engobe- und Glasurspuren am Boden.
Ringförmig abgenutzte Bodenkante.
Fleckenförmiger rußiger Belag am Boden und auf den Außenflächen, dünne Rußablagerungen auch im Gefäßinneren. Die Rußschichten auf den Außenflächen haben sich entweder an nicht glasierten Stellen festgesetzt oder dort die Glasur angegriffen.

Bemerkungen:
Ankauf 1991 aus Privatbesitz, Gais.

Farbangaben (Näherungswerte): RAL-Tabelle RAL K7 classic, Ausgabe 2010.

Objektbezeichnung:
Tasse
Inventarnummer:
C/1096
Sammlung:
Keramik
Datierung:
1850 - 1950
Material:
Irdenware
Technik:
glasiert, gebrannt (oxidierend)
Institution:
Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Maße:
Höhe 73 mm, Rand Durchmesser 126 mm, Boden Durchmesser 64 mm, Breite 161 mm

 

Ausgewählte Objekte

Kein Objekt vorhanden...