Kulturgüter in Südtirol

Rete Civica dell’Alto Adige - Il portale della Pubblica Amministrazione

Milchschüssel

Schüssel mit Leistenrand, Milchschüssel.
Irdenware.
Südtirol.
2. H. 19. Jh.–Anfang 20. Jh.

Form:
Flacher Boden; wulstiger Fuß; ausladende, leicht einziehende Wandung; mit einer Rille abgesetzter, unterschnittener, vertikaler Leistenrand mit kantigem, nach außen abgeschrägtem Randabschluss, außen durch eine breite Kehlung profiliert.
Leicht aufgewölbter, unregelmäßiger Spiegel; kantig abgesetzte, ausladende Wandung.
Dekor:
Weiße Engobe über Innenflächen und Rand; gelbe transparente Glasur (Maisgelb-Ockerbraun RAL 1006-8001).
Rotbrauner Scherben.

Die Schüssel ist leicht verzogen.
Fleckig wirkende Ansammlungen von Farbpartikeln in der Glasur. Dunkler Glasurbereich auf der Randinnenseite.
Engobe- und Glasurspuren auf der Außenwandung.
Weiße Ausblühungen in den Fehlstellen.

Bemerkungen:
Die Farbwirkung der Glasur entspricht der „ceramica lionata“.
Ankauf 1991 aus Privatbesitz, Gais.

Farbangaben (Näherungswerte): RAL-Tabelle RAL K7 classic, Ausgabe 2010.

Objektbezeichnung:
Schüssel
Inventarnummer:
C/1097
Sammlung:
Keramik
Datierung:
1850 - 1920
Material:
Irdenware
Technik:
glasiert, gebrannt (oxidierend)
Institution:
Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Maße:
Höhe 58 mm, Rand Durchmesser 242 mm, Boden Durchmesser 171 mm

 

Ausgewählte Objekte

Kein Objekt vorhanden...