Das Recht auf Kultur schafft die Basis für die kulturelle Teilhabe aller im Land lebenden Personen. Kultur hat die Kraft, die Gesellschaft zu gestalten und die Zukunft zu sichern. Sie bildet die Brücke zur Begegnung der verschiedenen in Südtirol lebenden Sprachgruppen.
Hauptbereiche
Jugendarbeit
Kultur
Landesarchiv
Archivgut & AmtsbibliothekMuseen
Sachverwandte Themen

Museen: Sommerangebot für Abo+
Vom 17. Juni bis 4. September läuft wieder die Inititative "Young & Museum". In dieser Zeit können Kinder und Jugendliche mit dem Südtirol Pass Abo+ kostenlos mehr als 50 Südtiroler Museen besuchen!

Euregio-Jugendfestival
Vom 21. bis 24. September findet in Rovereto die 11. Ausgabe des Euregio-Jugendfestivals statt. 36 SchülerInnen im Alter von 16 bis 19 Jahren erwarten Begegnungen, Besichtigungen und Einblicke zum Thema „Innovation und Tradition“. Anmeldungen bis 7. Juli!

Barrierefreie Kulturstätten
Den Abbau architektonischer Hürden und einen barrierefreien Zugang zu Museen und Kulturstätten haben zwei Ausschreibungen des Aufbaufonds PNRR zum Ziel. Angesucht werden kann bis zum 12. August.
Zahlen zu Kunst und Kultur
- 35
Einrichtungen kümmern sich um die Inhalte
Die drei im Lande lebenden Sprachgruppen schenken Südtirol ein vielfältiges Kunst- und Kulturschaffen sowie ein reichhaltiges Kulturerbe. Von der Denkmalpflege bis hin zur Jugendarbeit kümmern sich 36 Einrichtungen darum, dieses Angebot stets zu entwickeln und zu fördern. Hier finden Sie alle weiterführenden Kontakte.
- 42
Dienstleistungen stehen für Sie online bereit
Die Dienstleistungen reichen von finanzieller Förderung, Beratung und Fortbildung, eigenen Veranstaltungen bis hin zur Reproduktion von Fotos und zum Verleih von Geräten und Medien. Eine Liste der Leistungen in diesem Bereich finden sie hier.