Veranstaltungen
Online-Shopping
Was Verbraucher und Unternehmer wissen sollten

Freitag, 23. November 2018, 09.00 – 13.00 Uhr
Landhaus 1, Innenhof, Silvius-Magnago-Platz 1, Bozen
Immer mehr Unternehmen haben Online-Shops und immer mehr Konsumenten kaufen online ein. Das Kaufen im Internet ist schon
längst Alltag und beeinflusst zunehmend unser Kaufverhalten. Dies hat nicht nur Auswirkungen auf den einzelnen Konsumenten,
sondern auch auf die gesamte Gesellschaft.
Die Tagung „Online-Shopping – Was Verbraucher und Unternehmen wissen sollten“ wird vom Amt für Film und Medien in Zusammenarbeit mit dem
Europäischen Verbraucherzentrum Italien – Bozen und der Handelskammer Bozen veranstaltet.
Sie will auf dieses Phänomen näher eingehen und aufzeigen, was Konsumenten beim Online-Kauf beachten und was Unternehmen,
die einen Online-Shop betreiben möchten, wissen sollten.
Programm
Analyse eines Phänomens
Karin Basenach, Direktorin des Europäischen Verbraucherzentrums Luxemburg
Damit beim Online-Kauf alles glatt läuft: Rechte, Tipps und Fallen
Julia Rufinatscha, Europäisches Verbraucherzentrum Italien - Bozen
Chancen und Risiken für Unternehmen
Karin Pichler, Handelskammer Bozen
Online-Shop: Fluch oder Segen?
Arnold Malfertheiner, Inhaber und Geschäftsführer der Internetmanufaktur teamblau
Etwas schief gelaufen beim Online-Kauf? Die Online-Schlichtung
Rebecca Berto, Online-Schlichtungsplattform
Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten.
Es sind keine Teilnahmegebühren zu entrichten.
Im Anhang finden Sie die Einladung zur Veranstaltung.
Veranstalter:
Autonome Provinz Bozen-Südtirol
Amt für Film und Medien
0471.412915 oder 412923
AGDV