Veranstaltungen
Medienkonsum von Kindern und Jugendlichen - Fluch oder Segen?
Einblicke und Ausblicke vor, während und nach der Covid-19-Pandemie

Montag, 4. April 2022, 19.30 Uhr
Landhaus 1, Innenhof, Silvius-Magnago-Platz 1, Bozen
Neue Medien finden sich nicht erst seit der Covid-19-Pandemie in den meisten Familien, bei Kindern, Jugendlichen und ihren Eltern,
aber auch bei ihren Großeltern bzw. externen Betreuungskontexten. Mit dem Einzug digitaler Medien haben sich neben der veränderten
Gestaltung des Alltags auch neue Themen ergeben.
Die virtuelle Welt und neue Formen sozialer Kontakte üben auf Kinder früh eine hohe Anziehungskraft aus. Neue Medien haben aber auch
vor pädagogischen und medizinischen Einrichtungen nicht Halt gemacht. In allen Situationen und Systemen stellen sich dabei immer wieder
ähnliche Fragen: Wie viel Medienkonsum ist notwendig, damit Kinder in der gesellschaftlichen und technischen Entwicklung „am Ball bleiben“?
Ab wann ist der Medienkonsum schädlich? Wann macht er krank? Ist mein Kind schon abhängig? Wie gehen wir in Institutionen, aber auch in der
Öffentlichkeit, mit dem Thema um? Welche Auswirkungen hat die Covid-19-Pandemie?
Referent
Dr. Sven Lienert
Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Psychotherapeut, Nürnberg
Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten.
Es sind keine Teilnahmegebühren zu entrichten.
Der Einlass erfolgt nach den geltenden Covid-19-Sicherheitsbestimmungen.
Veranstalter:
Autonome Provinz Bozen-Südtirol
Amt für Film und Medien
Die vom Amt für Film und Medien organisierten Veranstaltungen werden aufgezeichnet und können unter nachstehendem Link abgerufen werden.
Aufgrund der Covid-19-Situation ist eine Anmeldung zur Veranstaltung innerhalb 1. April 2022 erforderlich.
0471.412923
AGDV