Kurs „Fachgerechter Umgang mit Objekten aus Holz in Museen und Sammlungen“

Kurs „Fachgerechter Umgang mit Objekten aus Holz in Museen und Sammlungen“
Muttergottes, Diözesanmuseum Hofburg Brixen

Holz in seinen unterschiedlichen Verarbeitungsweisen und Formen ist in den Museen des Landes allgegenwärtig: als Kleinstobjekt in einer Vitrine, als historisches Möbel, als skulpturales Kunstwerk, als Werkzeug, oder auch als Baumaterial im Freilichtbereich. Wie aber mit dieser Vielzahl an unterschiedlichen Holzobjekten umgehen? Wie können die Stücke unter Berücksichtigung konservatorischer Maßnahmen ausgestellt werden? Darf ein historisches Objekt aus Holz auch für die Museumsdidaktik verwendet werden – und was sollten wir dabei berücksichtigen? Wie sieht die fachgerechte Lagerung aus? Wie sollte das Depot für Holzobjekte beschaffen sein? Wo und wie können Inventarnummern angebracht werden? Und was ist bei Schäden zu tun?

Bei diesem eintägigen Ganztageskurs mit Thomas Schindler (Leiter des Referats Volkskunde am Bayerischen Nationalmuseum, München) im Palais Mamming Museum in Meran wird Holz in der musealen Praxis von allen Seiten betrachtet: Wir besprechen Holz als Material, konservatorische Anliegen und gekonntes Ausstellen und Präsentieren sowie den Umgang mit Holzobjekten im Freien.

Termine:

Montag, 09.Mai 2022, 9.15 – 16.30 Uhr
Dienstag, 10.Mai 2022, 9.15 – 16.30 Uhr

Kurssprache: deutsch
Ort: Meran, Palais Mamming Museum, Pfarrplatz 6
Referent: Thomas Schindler, Bayerisches Nationalmuseum, München
Zielgruppe: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Museen und musealen Strukturen sowie Beitragende des Kulturgüterportals Südtirol
Teilnehmeranzahl:
max. 12 TeilnehmerInnen pro Kurstag

Die Teilnahme am Kurs ist kostenlos und unter Einhaltung der aktuell geltenden Covid-19-Sicherheitsmaßnahmen erlaubt. Voraussetzung: Green Pass ("3G": geimpft, genesen oder getestet).