Kurs „Fachgerechter Umgang mit textilen Objekten in Museen und Sammlungen“

Kurs „Fachgerechter Umgang mit textilen Objekten in Museen und Sammlungen“
Das Rohrerhaus in Sarnthein. Foto Ludwig Thalheimer

Stoffe, Kleider, Hüte, Fahnen, Trachten, Wäsche – verschiedene Textilien unterschiedlichsten Alters sind in vielen Südtiroler Museen wichtige Bestandteile der Ausstellung und Sammlung. Diese textilen Objekte aus verschiedensten Materialien sind fragile museale Objekte und haben einen besonderen Pflegebedarf. Dieser Ganztagskurs liefert Grundlagenwissen und praktische alltagstaugliche Hilfestellungen für einen sachgemäßen Umgang mit diesen heiklen Museumsobjekten.

Im Fokus stehen folgende Themen: fachgerechte Aufbewahrung und Lagerung, Schadensprävention, Erkennen von Schadensfällen und Behandlung, Restaurierung – wann selbst Hand anlegen, wann braucht es ExpertInnen, fachgerechtes Präsentieren und Ausstellen. Die Kursinhalte werden anhand ausgewählter Kleidungsstücke vertieft und veranschaulicht.

Die Teilnahme am Kurs ist kostenlos, aber nur mit dem Grünen Pass und unter Einhaltung der aktuell geltenden Covid-19-Sicherheitsmaßnahmen erlaubt. Sollten sich die Rahmenbedingungen ändern, behalten wir uns kurzfristige Anpassungen vor.

  • Termine:
    Montag, 29. November, 9.00 – 16.30 Uhr, Kurssprache: Deutsch
    Dienstag, 30. November, 9.00 – 16.30 Uhr, Kurssprache: Italienisch
  • Ort: Brixen, Diözesanmuseum Hofburg Brixen, Hofburgplatz 2
  • Referentin: Irene Tomedi
  • Zielgruppe: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Museen und musealen Strukturen sowie Beitragende des Kulturgüterportals Südtirol
  • Teilnehmeranzahl: max. 12 TeilnehmerInnen pro Kurstag