Österreichischer Museumstag 2013

Südtirol war Austragungsort der 24. Ausgabe des Österreichischen Museumstags im Jahr 2013. Sie fand vom 19. bis 21. September 2013 in Bozen unter dem Titel "Museen ohne Grenzen. Zwischen Globalisierung und Regionalisierung" statt. Die Freie Universität Bozen war Schauplatz dieser Veranstaltung. Expertinnen und Experten waren zu einem Informations- und Gedankenaustausch eingeladen.
- Fotos, Videos, Interviews, Pressemitteilungen und das Programm finden Sie auf diesem virtuellen Speicherplatz (Externer Link)
Kostenlose Museumsbesuche
Wer daran teilnahm, konnte im Zeitraum vom 19. bis 22. September 2013 mehrere Museen kostenlos besuchen und zwar die Bozner Strukturen, sprich das Südtiroler Archäologiemuseum, das Naturmuseum Südtirol, das Museion – Museum für moderne und zeitgenössische Kunst, das Stadtmuseum Bozen, das Merkantilmuseum Bozen und das Messner Mountain Museum Firmian sowie die Südtiroler Landesmuseen außerhalb der Landeshauptstadt und zwar das Südtiroler Weinmuseum in Kaltern, das Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde in Dietenheim bei Bruneck, das Südtiroler Landesmuseum für Jagd und Fischerei - Schloß Wolfsthurn bei Mareit/Ratschings, die Standorte des Südtiroler Bergbaumuseums in Ridnaun und Prettau, das Museum Ladin Ciastel de Tor in Sankt Martin in Thurn und das Museum Ladin Ursus Ladinicus in Sankt Kassian.
Partner
- Museumsbund Österreich (Externer Link)
- Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur (Externer Link)
- ICOM-Österreich (Externer Link)
- Museumspartner (Externer Link)
- AON (Externer Link)
Ansprechperson
Ute Duregger, Abteilung Museen
Tel. +39 0471 416840
E-Mail: ute.duregger@provinz.bz.it