Museion in den Museen

Einen neuen Blick auf die moderne und zeitgenössische Kunst ermöglichen, Spielraum für individuelle Interpretationen schaffen und der Kunst, genauso wie vermeintlich verstaubten Museumsobjekten eine anerkennende Wertschätzung geben. Diese Ziele wurden mit der Aktion "Sammeln verbindet. Museion in den Museen" angestrebt. Dabei begaben sich zwölf Werke aus der rund 4.000 Objekte umfassenden Sammlung des Museion, dem Museum für moderne und zeitgenössische Kunst in Bozen, von Mai bis Ende Oktober 2014 auf Reise und integrierten sich in zwölf Gastmuseen in die bestehenden Ausstellungen. Dort fanden sie einen neuen Platz in einem neuen, unerwarteten Kontext und gingen einen Dialog mit den Objekten der Ausstellung ein. Abgeschlossen wurde die Aktion mit einem Künstlergespräch mit dem Brixner Künstler Hans Knapp im Kornkasten Steinhaus, einem der Standorte des Südtiroler Bergbaumuseums.
Die Begleitbroschüre zur Aktion [PDF 1 MB] enthält Fotos und Beschreibungen der Kunstwerke und Gedanken zu ihrem Dialog mit dem jeweiligen Gastmuseum.
Das Projekt war von der Abteilung Museen in Zusammenarbeit mit der Stiftung Museion organisiert worden und fand passend zum Motto "Sammeln verbindet" der damaligen Ausgabe des Internationalen Museumstages in Südtirol statt.
Folgende Museen beteiligten sich daran:
- Vintschger Museum (Externer Link), Schluderns
- Schreibmaschinenmuseum Peter Mitterhofer (Externer Link), Partschins
- Frauenmuseum Meran (Externer Link), Meran
- MuseumPasseier Andreas Hofer (Externer Link), St. Leonhard in Passeier
- Südtiroler Archäologiemuseum (Externer Link), Bozen
- Naturmuseum Südtirol (Externer Link), Bozen
- Museum Gherdëina (Externer Link),S t. Ulrich in Gröden
- Diözesanmuseum Hofburg Brixen (Externer Link), Brixen
- Festung Franzensfeste (Externer Link), Franzensfeste
- Museum Ladin Ciastel de Tor (Externer Link), St. Martin in Thurn
- Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde (Externer Link), Dietenheim
- Südtiroler Bergbaumuseum - Kornkasten Steinhaus (Externer Link), Steinhaus