Aktuelles
-
Rundschreiben Nr. 4/2023 des Landestierärztlichen Dienstes
Der nationale Plan zur Untersuchung auf Rückstände (PIANO NAZIONALE RESIDUI, PNR) – Jahr 2023
-
Imkerei: Förderrichtlinien angepasst
Die Förderrichtlinien für landwirtschaftliche Betriebe im Sinne der EU-Verordnung werden der Reihe nach angepasst. Heute (24. Jänner) hat die Landesregierung jene für die Imkerei angepasst.
-
Landesrat Schuler auf der Grünen Woche in Berlin
Südtirols Landwirtschaftslandesrat hat am Wochenende politische Vertretende der Branche aus ganz Europa bei seinem Besuch auf der Grünen Woche in Berlin getroffen.
-
Landwirtschaftsachse nach Liechtenstein stärken: Treffen in Bozen
Am Mittwoch (11. Jänner) hat sich Landwirtschaftslandesrat Arnold Schuler mit Landwirtschaftsvertretenden aus Liechtenstein getroffen und über eine grenzübergreifende Kooperation diskutiert.
-
Beihilfen für Landwirte: Richtlinien angepasst
In vier Bereichen hat die Landesregierung heute (10. Jänner) die Richtlinien für Förderungen im Bereich Landwirtschaft neu geregelt und angepasst.
-
UMA-Treibstoffzuweisungen 2023
Die Gesuche für die Zuweisung von begünstigtem Treibstoff für das Jahr 2023 können wieder seit dem 2. Jänner 2023 eingereicht werden.
-
Verfall der Richtlinien für die Förderung von baulichen Investitionen in der Landwirtschaft am 31.12.2022
-
Minister Lollobrigida in Bozen: Pragmatischer Ansatz beim Großraubwild
Bei seinem Besuch in Bozen traf Minister Lollobrigida gleich mehrere Landesregierungsmitglieder. Landwirtschaftslandesrat Schuler: "Zukunftsthemen der Südtiroler Landwirtschaft zur Sprache gebracht."
-
Laimburg: Diplom für 13 neue Junglandwirte
13 neue landwirtschaftliche Unternehmer haben nach Abschluss eines Kurses im Zuge einer berufsbegleitenden Ausbildungsreihe an der italienischen Sektion der Fachschule Laimburg ihre Diplome erhalten.
-
Treffen in Aosta zu den Herausforderungen der Berggebiete
Landwirtschaftslandesrat Arnold Schuler hat am Treffen der politischen Kommission für die Berggebiete in Aosta teilgenommen. Die Herausforderungen und Schwierigkeiten dieser Gebiete standen im Fokus.