Links
Europäische Union
-
Europäische Union
-
Schweizerische landwirtschaftliche Forschung
-
Land- und Forstwirtschaftliches Versuchszentrum Laimburg
-
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (BMLFUW)
Basisinformationen zur österreichischen Landwirtschaft Hier in der Website des österreichischen Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (BMLFUW) finden Sie Basisinformationen zur österreichischen Landwirtschaft -
Ministero delle politiche agricole e forestali
-
Fachschulen für Land- und Hauswirtschaft
-
Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg
Auf diesen Seiten finden Sie das Ausbildungsspektrum der Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg ausführlich dargestellt -
Oberschule für Landwirtschaft Auer
Die Oberschule für Landwirtschaft in Auer ist eine fünfjährige Fachoberschule. Das Ausbildungsspektrum umfasst neben den allgemeinbildenden Fächern alle Gebiete der Landwirtschaft -
Freie Universität Bozen
Mehrsprachig, international, praxisorientiert -
Fachhochschule Geisenheim
Die Studiengänge Gartenbau und Landschaftsarchitektur haben in Geisenheim eine lange Tradition. Die Ursprünge reichen bis in das Gründungsjahr der damals Königlich Preußischen Lehranstalt für Obst- und Weinbau, 1872, zurück. -
Fachhochschule Weihenstephan
Studiengänge Agrarmarketing und Management. Bioinformatik, Biotechnologie, Wald und Forstwirtschaft. Gartenbau, Landschaftsarchitektur, Landschaftsbau und -Management. Landwirtschaft, Umweltsicherung, Ernährung und Versorgungsmanagement sowie Lebensmitteltechnologie. -
Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät der Universität Rostock
-
Maschinenring
-
Südtiroler Imkerbund
Homepage des Südtiroler Imkerbundes -
Tierärztekammer der Provinz Bozen
Die Tierärztekammer der Provinz Bozen on-line -
VOG Verband der Südtiroler Obstgenossenschaften
Als Zusammenschluß von 34 Obstgenossenschaften hat sich der VOG (Verband der Südtiroler Obstgenossenschaften) seit 1945 in Europa zu einer der größten Vermarktungsorganisationen für Äpfel und Birnen entwickelt -
Südtiroler Beratungsring
Ein bäuerlicher Selbsthilfeverein. Vor 45 Jahren, am 17. Dezember 1957 von 50 Obst- und Weinbauern gegründet und auf über 5.000 ordentliche Mitglieder gewachsen. -
Berufskollegium der Dipl. Agrartechniker
Die im Verzeichnis des Berufskollegiums der Dipl. Agrartechniker der Provinz Bozen eingetragenen Freiberufler stehen allen Interessierten zur Verfügung -
Sennereiverband Südtirol
-
KOVIEH
Südtiroler Viehvermarktungskonsortium - Genossenschaft und Landwirtschaftliche Gesellschaft