Rechtstitelverlängerungen und Flächenänderungen 2023
Damit die Förderansuchen (Betriebsprämie, Ausgleichszulage, Agrarumweltmaßnahmen, Prämien für integrierte Produktion bzw. ökologischem Landbau, Beiträge für Versicherungen, UMA-Treibstoffzuweisungen) für das Jahr 2023 wieder gestellt werden können, müssen zuvor Rechtstitelverlängerungen durchgeführt (z.B. über Südtiroler Bauernbund, Coldiretti, usw.) und gemeinsam mit etwaigen Flächenänderungen gemeldet werden.
Zu beachten ist dabei die neue restriktivere Regelung der Flächenverfügbarkeit im Rahmen der mehrjährigen Maßnahmen des Ländlichen Entwicklungsprogramms – Agrarumweltmaßnahmen und Biomaßnahme (siehe Dazu Artikel in Ausgabe Nr.19 vom 28.10.2022 – „Neue Förderperiode fast startklar)
Seit November 2022 können wieder Rechtstitelverlängerungen (Pacht-, Leihverträge, usw.), Flächeneintragungen bzw. Flächenänderungen bei den Dienststellen der Landesabteilungen Landwirtschaft und Forstwirtschaft durchgeführt werden:
- Grünlandbetriebe sowie Mischbetriebe mit Viehhaltung: bei der jeweils zuständigen Forststation
- Obstbaubetriebe: Amt für landwirtschaftliche Informationssysteme (LAFIS), Brennerstrasse 6, Bozen, oder in den jeweiligen Bezirksämtern für Landwirtschaft
- Weinbaubetriebe: beim Amt für Obst- und Weinbau in Bozen, Brennerstrasse 6, Bozen, oder in den jeweiligen Bezirksämtern für Landwirtschaft
Wir ersuchen um Mitteilung der LAFIS-Änderungen sowie um Übermittlung der neuen Rechtstitel per E-Mail bzw. um telefonische Kontaktaufnahme (siehe Verzeichnis der Dienststellen mit den jeweiligen E-Mail-Adressen und Telefonnummern am Ende dieser Mitteilung).
Weiters ersuchen wir Sie um baldmögliche Mitteilung der durchzuführenden Änderungen und der neuen Rechtstitel, damit die Aktualisierung des LAFIS-Flächenbogens rechtzeitig durchgeführt werden kann.
Sofern sich keine Änderungen zum Vorjahr ergeben haben, müssen auch keine Änderungen bei den genannten Ämtern durchgeführt werden.
Zu melden sind die folgenden Änderungen:
A. Änderung von Vertragsdaten (Pacht-, Leihverträge, usw.)
a) Abgelaufene Verträge:
Jeder Antragsteller muss die Erneuerung von abgelaufenen Verträgen rechtzeitig eintragen lassen. Werden abgelaufene Verträge NICHT verlängert, so muss dies ebenfalls bei den oben genannten Dienststellen gemeldet werden. Solange diese Eintragungen im LAFIS nicht durchgeführt sind, können keine Ansuchen für das Jahr 2023 gestellt werden.
Jeder Antragsteller kann anhand seines Flächenbogens die Gültigkeit der Vertragsdaten selbst kontrollieren.
b) Nachreichen von Registrierungsdaten:
Die Registrierungsdaten für Sammelregistrierungen (kumulativ registrierte Verträge), die innerhalb 28. Februar 2023 zu registrieren sind, müssen nach der erfolgten Registrierung sofort nachgereicht werden, ansonsten können diese Flächen für die Gesuchsstellung nicht verwendet werden.
B. Reduzierung oder Erweiterung der Bewirtschaftungsfläche:
Sollte die Bewirtschaftungsfläche reduziert werden – z. B. durch einen Flächenverkauf oder weil eine Fläche nicht mehr bewirtschaftet wird (Auflassung der Bewirtschaftung, Verpachtung usw.) –, so muss dies gemeldet werden. Erweiterungen der Bewirtschaftungsfläche müssen ebenfalls gemeldet werden, z. B. Flächenzukauf, Pacht, Leihe, sowie Kulturartenänderungen.
C. Flächenänderungen Kulturart APFEL
Wird die Bewirtschaftungsfläche der Kulturart Apfel erhöht oder reduziert, so müssen diese Änderungen, nachdem die Änderung im LAFIS gemeldet und eingetragen worden ist, zusätzlich bei der Mitgliedsgenossenschaft bzw. Versteigerung gemeldet werden, damit die entsprechenden Änderungen im Obstbaukataster registriert werden können.
D. Bio-Betriebe – Aktualisierung Bio-Meldung
Wird die Bewirtschaftungsfläche von Bio-Betrieben erweitert oder reduziert, so müssen diese Änderungen, nachdem die Änderung im LAFIS gemeldet und eingetragen worden ist, zusätzlich dem Amt für Landmaschinen und biologische Produktion in Bozen, Brennerstraße 6, Tel. 0471/415122, gemeldet werden, damit die Bio-Meldungen entsprechend aktualisiert werden können.
E. Fruchtfolge - neue Kulturarten Ackerfutterbau und Acker
Veränderungen in der Zusammensetzung zwischen Dauergrünland, Acker, Ackerfutterbau bzw. Obst- und Rebflächen sind bei den oben genannten Ämtern zu melden.
Die Kulturgattungen „Ackerfutterbau“ und „Acker“ müssen gemäß dem betrieblichen Anbauplan 2023 wie folgt unterteilt werden:
a) Ackerfutterbau: zu unterteilen in die Kulturarten Mais, Wechselwiese, Luzerne oder Klee;
b) Acker: zu unterteilen in die jeweils angebauten Kulturarten, z.B. Getreide, Erdbeere, Feldgemüsebau, Kräuterbau, Spargel, Salate, Radicchio, Kopfkohl, Blumenkohl oder Brachfläche, wobei die Anbaufläche mindestens 1.000mq betragen muss.
Sofern diese Kulturarten angebaut werden, muss dies bei den unten angeführten Kontaktstellen gemeldet werden. Der Anbauplan muss jedes Jahr aktualisiert werden.
Notwendige Dokumente:
- Gültige Vertragsunterlagen (Rechtstitel) bei Pacht, Leihe usw. inkl. eventueller Dokumente welche die erfolgte Registrierung der Verträge belegen,
- Ausweis,
- im Falle von Vertragsverlängerungen ist die Einzahlungsbestätigung alleine nicht
ausreichend, es muss auch der betroffene Vertrag selbst vorgelegt werden.
Verzeichnis Kontaktstellen:
Dienststellen für LAFIS-Änderungen |
|||
LAFIS-Änderungen für Obst- und Weinbau (Abteilung Landwirtschaft) |
|||
Bezeichnung Dienststelle |
Anschrift |
Telefon |
|
Amt für landw. Informations-syst. (LAFIS) nur Obstbau |
Bozen - Brennerstraße 6, 2. Stock |
0471 415040 |
|
Amt für Obst- und Weinbau |
Bozen - Brennerstraße 6, 1. Stock |
0471 415085 |
|
Außenstelle Neumarkt |
Neumarkt - Franz-Bonatti-Platz 2/3 |
0471 824140 |
|
Bezirksamt f. Landwirtschaft |
Schlanders - Schlandersburgstr. 6 |
0473 736140 / 147 |
|
Bezirksamt f. Landwirtschaft |
Meran - Sandplatz 10 |
0473 252240 / 241 |
|
Bezirksamt f. Landwirtschaft |
Brixen - Regensburger Allee Nr. 18 |
0472 821240 |
|
LAFIS-Änderungen für Betriebe mit Viehhaltung (Forststationen) |
|||
Forststation Bozen |
Bozen - Rittnerstraße 37 |
0471 415275 |
|
Forststation Kaltern |
Kaltern - Rottenburger Platz 1 |
0471 963147 |
|
Forststation Neumarkt |
Neumarkt - Franz-Bonatti-Platz 2/3 |
0471 824130 |
|
Forststation Kaltenbrunn |
Truden - Mayr-Nusser-Straße 1 |
0471 887007 |
|
Forststation Deutschnofen |
Deutschnofen - Hauptstraße 21 |
0471 616530 |
|
Forststation Welschnofen |
Welschnofen - Romstraße 27 |
0471 613186 |
|
Forststation Ritten |
Ritten/Klobenstein - Dorfstraße 16 |
0471 356229 |
|
Forststation Sarntal |
Sarnthein - Postwiese 1 |
0471 623211 |
|
Forststation Jenesien |
Jenesien - Schrann 7/B |
0471 354113 |
|
Forststation Brixen |
Brixen - Regensburger Allee Nr. 18 |
0472 821230 |
|
Forststation Kastelruth |
Kastelruth - O.Wolkensteinstr. 14/2 |
0471 706303 |
|
Forststation Klausen |
Klausen - Bahnhofstraße 17 |
0472 847594 |
|
Forststation Mühlbach |
Mühlbach - Matthias-Perger-Str. 47 |
0472 849764 |
|
Forststation Gröden |
Wolkenstein - Planstraße 22 |
0471 794012 |
|
Forststation Bruneck |
Bruneck - Kapuzinerplatz, 3 |
0474 582230 |
|
Forststation Steinhaus |
Ahrntal/Steinhaus - Grafenfeld, Nr. 1 |
0474 652142 |
|
Forststation Sand in Taufers |
Sand i. T. - Hugo v. Taufererstr. 19 |
0474 678043 |
|
Forststation Kiens |
Kiens - Kiener Dorfweg 4/e |
0474 565357 |
|
Forststation Stern |
Abtei - str. Boscdaplan 105 |
0471 847150 |
|
Forststation St. Vigil |
St. Vigil - Str. Cat. Lanz 96 |
0474 501016 |
|
Forststation Meran |
Meran - Sandplatz 10 |
0473 252220 |
|
Forststation Naturns |
Naturns - Hauptstraße 8 |
0473 667410 |
|
Forststation St. Leonhard P. |
St. Leonhard i.P. - Mooserstraße 1 |
0473 656130 |
|
Forststation Lana |
Lana - Franz-Höfler Str. 2/a |
0473 562167 |
|
Forststation Ulten |
Ulten/St.Walburg - Steinbach, 106 |
0473 795330 |
|
Forststation Tisens |
Tisens - Gemeindehaus 80 |
0473 920949 |
|
Forststation Schlanders |
Schlanders - Schlandersburgstr. 6 |
0473 736130 |
|
Forststation Graun im V. |
Graun i.V. - Cl. Augusta Straße 2 |
0473 633181 |
|
Forststation Latsch |
Latsch - Bahnhofstraße 19 |
0473 623276 |
|
Forststation Mals |
Mals - Marktgasse 6 |
0473 831103 |
|
Forststation Prad am St. |
Prad a. St. - Kreuzweg 3 |
0473 616222 |
|
Forststation Sterzing |
Sterzing - Bahnhofstraße 2/e |
0472 729130 |
|
Forststation Ratschings |
Ratschings - Stange |
0472 756665 |
|
Forststation Freienfeld |
Freienfeld - Rathausplatz 1 |
0472 647265 |
|
Forststation Welsberg |
Welsberg - Maria a. Rain Weg 10/A |
0474 947330 |
|
Forststation Toblach |
Toblach - Rathausplatz 1 |
0474 972288 |
|
Forststation Innichen |
Innichen - Pizachstraße 5 |
0474 913269 |
|
Forststation Olang |
Mitterolang - Kan. Gamperweg 5 |
0474 496229 |