Sitemap
Landwirtschaft
- Unser Leitbild
- Aktuelles
- Links
- Publikationen
- Formulare
- Landmaschinen und landwirtschaftlicher Treibstoff
- Info Lafis Flächenbogen
- Viehwirtschaft, Tierschutz und Produkte tierischen Ursprungs
- Tierhaltung und Tierschutz in Südtirol
- Ohrenmarkensuche
- Tollwut
- Blauzungenkrankheit
- Die Bovine Spongiforme Enzephalopathie (BSE)
- Geflügelgrippe
- Dekrete des Landesveterinärdirektors
- Milchproduktion - Meldungen
- Eier-Erzeugercode
- Rundschreiben des Landestierärztlichen Dienstes
- Eintragung von Tieren, die nicht in der lokalen Datenbank geführt werden (NON_VET-Tiere)
- Obst- und Weinbau, Pflanzenschutz
- Pflanzenschutzdienst
- Pflanzenkrankheiten
- Das Feuerbakterium - Xylella fastidiosa
- Bakterienbrand bei Kiwi
- Apfeltriebsucht (Besenwuchs ) - Apple proliferation phytoplasma
- Phytophtora ramorum
- Der malaiische Palmenrüssler (Rhynchophorus ferrugineus)
- Die Kirschessigfliege (Drosophila suzukii)
- Kartoffelzystennematoden
- Die Tomatenminiermotte - Tuta absoluta
- Der Maiswurzelbohrer (Diabrotica virgifera virgifera)
- Die Walnussfruchtfliege (Rhagoletis completa)
- Der Zitrusbockkäfer (Anoplophora chinensis)
- Kastaniengallwespe (Dryocosmus kuriphilus)
- Vergilbungskrankheiten der Rebe
- Feuerbrand (Erwinia amylovora)
- Sharka Krankheit an Steinobst
- Die Marmorierte Baumwanze (Halyomorpha halys)
- Andere Pflanzenschutzthemen
- EU- Pflanzengesundheitssystem
- Befähigungsnachweis für den Ankauf und die Verwendung von Pflanzenschutzmitteln und für die Beratung
- Nationaler Aktionsplan für eine nachhaltige Anwendung von Pflanzenschutzmitteln (NAP)
- Pflanzenkrankheiten
- Förderungen und Ermäßigungen
- Veröffentlichungen zur Weinmarktordnung (GMO)
- Weinbauzonen-Browser
- Pflanzgenehmigungen 2023 für Weinbau-Neuanpflanzungen
- Reduzierung der Höchsterträge der DOC „Südtiroler“ und „Kalterersee“ für Ernte 2021
- Änderung der Erzeugervorschriften für Weine
- Änderungen der Erzeugervorschrift der Weine mit kontrollierter Ursprungsbezeichnung DOC „Kalterersee“
- Änderungen der Erzeugervorschrift der Weine mit der geschützten Ursprungsbezeichnung „SÜDTIROLER DOC“
- Änderungen der Erzeugervorschrift der Weine mit der geschützten geografischen Angabe „MITTERBERG“
- Änderung der Erzeugervorschriften für Weine mit der kontrollierten Ursprungsbezeichnung "Etschtaler"
- Richtlinien für die Integrierte Produktion in Südtirol
- Pflanzenschutzdienst
- Ländliche Entwicklung (ELR und GSP)
- Nationaler GAP Strategieplan 2023 - 2027
- Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum - Zeitraum 2014 - 2022
- Relazioni annuali di attuazione (RAA) - programma di sviluppo rurale 2014/2022 della PAB: testo approvato e successive modifiche
- Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum 2014 - 2020 - Untermaßnahmen
- Unterlagen zum Begleitausschuss ELR 2014 - 2020
- Bewertung des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum 2014 - 2020
- Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum 2007 - 2013
- Ländlicher Entwicklungsplan 2000 - 2006
- Cross Compliance
- Förderungen und Ermäßigungen
- Agrargemeinschaften, Gemeinnutzungsgüter und Konsortien
- Rund um den Bauernhof
- Biologische Landwirtschaft
- Förderungen und Ermäßigungen
- Allgemeine Informationen
- Umstellungszeitraum
- Datenbanken / Ausnahmegenehmigung
- Gesetzliche Regelungen der biologischen/ökologischen Produktion
- Kontroll- und Zertifizierungsstellen und Verbände des ökologischen Landbaus
- Etikettierungsvorschriften gemäß EG-Verordnung Nr. 834/2007 über den ökologischen Landbau
- Nationales Verzeichnis der Ökounternehmen
- Nationaler Aktionsplan für eine nachhaltige Anwendung von Pflanzenschutzmitteln (NAP)
- Meldung der ökologischen/biologischen Tätigkeit
- Förderungen und Ermäßigungen
- Ausbildung
- Beihilfen für Junglandwirte
- Bauarbeiten
- Berufsmäßiger landwirtschaftlicher Unternehmer oder landwirtschaftliche Gesellschaft
- Biodiversität - Beihilfen
- Betriebsprämie 2015
- Entschädigung für die Bekämpfung meldepflichtiger Pflanzenkrankheiten
- Förderungen aus dem Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum
- Imkerei
- Kulturverbesserung
- Maschinen und Geräte
- Onlinedienste
- Qualitätsregelungen
- Treib und Brennstoffe
- Unwetterschäden
- Verbesserung der Verarbeitung und Vermarktung landwirtschaftlicher Erzeugnisse
- Viehwirtschaft und Tierschutz
- Verbände, Vereine und Organisationen
- Der Agrar- und Forstbericht
- Videos
- Agrarbetrieb Laimburg
- Infos der Abteilung während der Notstandsmaßnahmen zu COVID-19
- MyCivis Infos & Tutorials
- LandWIRtschaft 2030