Die Bovine Spongiforme Enzephalopathie (BSE)

Die Bovine Spongiforme Enzephalopathie (BSE)
BSE ist eine Prionenerkrankung beim Rind.

Stand: 2006

Die Bovine Spongiforme Enzephalopathie (BSE) gehört zur Gruppe der Transmissiblen Spongiformen Enzephalopathie (TSE, deutsch "Übertragbares schwammartiges Hirnleiden"). Verursacht wird sie von abnormen Eiweißen, den Prionen. Neben BSE gehören auch Scrapie bei Schafen und Ziegen, Chronic Wasting Disease beim Hirschen und die Creutzfeldt-Jakob-Krankheit bei Menschen zu den TSE.

Bei der TSE führt die Anhäufung der Prionen in bestimmten Gehirnarealen zu einer fortschreitenden Zerstörung der Nervenzellen. Die Zeit zwischen Ansteckung und Ausbruch der Krankheit beträgt meist Jahre.

BSE-Fälle in Südtirol

  1. Fall: September 2001, Ratschings, Kuh aus der Provinz Bozen
  2. Fall: April 2002, Deutschnofen, Kuh aus der Provinz Bozen
  3. Fall: Mai 2002, Deutschnofen, Kuh aus der Provinz Bozen
  4. Fall: Oktober 2002, Toblach, Kuh aus Deutschland
  5. Fall: November 2002, Mühlbach, Kuh aus Dänemark
  6. Fall: April 2004, Villnöss, Kuh aus der Provinz Bozen

Spezifiziertes Risikomaterial

Die Definition des spezifizierten Risikomaterials ist in der Verordnung (EG) Nr. 999/2001 enthalten. Es wird durch Einäscherung vernichtet.
Rinder, Schafe und Ziegen, die nicht geschlachtet wurden, sondern verendet sind und spezifiziertes Risikomaterial enthalten, gelten gänzlich als spezifiziertes Risikomaterial und werden somit vernichtet.

Auskünfte

Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich, sofern Informationen benötigt werden, direkt an die zuständigen Ämter wenden und zwar:

  • Südtiroler Sanitätsbetrieb, betrieblicher tierärztlicher Dienst - Tel. 0471 435 730/731/732, vet@sabes.it
  • Versuchsinstitut für Tierseuchenbekämpfung der Venetien, komplexe Struktur des Einzugsgebiets Bozen - Tel. 0471 63 30 62, E-Mail: at6bz@izsvenezie.it
  • Autonome Provinz Bozen, Landestierärztlicher Dienst - Tel. 0471 63 51 00, vet@provinz.bz.it

Links