Investitionen über den Ländlichen Entwicklungsplan 2014-2020 (LEP)
Die Europäische Union unterstützt Projekte zur umweltgerechten, nachhaltigen Entwicklung sowie zum Schutz und zur Verbesserung der Umwelt. In Südtirol werden diese über den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums umgesetzt.
Die Maßnahme 4.4 finanziert Projekte zur Erhaltung, Wiederherstellung und Verbesserung der biologischen Vielfalt von Arten und Lebensräumen und deren Vernetzung in Natura-2000-Gebieten oder anderen Gebieten mit hohem Naturwert.
Anhand der Natura-2000-Managementpläne werden Maßnahmen geplant und in Zusammenarbeit mit Forstbehörde und Grundeigentümern in Eigenregie umgesetzt:
Die Aufwertung von Natura-2000-Lebensräumen wie Trockenrasen, Feuchtgebieten, Wiesen und Weiden wird beispielsweise durch Entstrauchung, Umzäunung, Entfernung konkurrierender Gehölze und Bekämpfung nicht einheimischer Arten erzielt.
Maßnahmen zugunsten zahlreicher Tier- und Pflanzenarten sind beispielsweise die Aufwertung von Balzplätzen, Aufzucht- und Überwinterungsgebieten bzw. die Neuschaffung von Teichen, Tümpeln und Feuchtflächen.
Zur Vernetzung von Lebensräumen werden die Aufwertung und die Neuschaffung von Landschaftselementen wie beispielsweise Tümpeln, Feuchtlebensräumen, Hecken und Trockenmauern vorangetrieben.
Begünstigte
Autonome Provinz Bozen (Arbeiten in Regie).
Art und Ausmaß der Förderung
Verlustbeiträge bis zu 100% der anerkannten Kosten (Materialankäufe, Maschinenmieten, Arbeitsstunden).
Auswahlkriterien
Die Projekte werden anhand von Auswahlkriterien bewertet. Ein Antrag wird gefördert wenn das Projekt mindestens 4 Punkte (Schwellenwert) erreicht. Anhand dieser Punktevergabe wird eine Rangliste erstellt, aufgrund derer Projekte ausgewählt werden.
Zuständigkeit
Autonome Provinz Bozen (Arbeiten in Regie):
Die Abteilung Forstwirtschaft führt die Arbeiten in Regie durch;
Die Abteilung Natur, Landschaft und Raumentwicklung ist verantwortlich für die Programmierung, Planung/Auswahl sowie die Endabnahme der Vorhaben.