Natura-2000-Gebiete in Südtirol
Gemäß der Fauna-Flora-Habitat Richtlinie der EU vom Mai 1992 müssen die Mitgliedsstaaten für den Schutz von Arten und Lebensräumen von gemeinschaftlicher Bedeutung Natura 2000-Schutzgebiete ausweisen.
Derzeit sind in Südtirol vier Gebiete von Gemeinschaftlicher Bedeutung (GGB) und 40 Besondere Schutzgebiete (BSG) gemäß Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie und 17 Besondere (Vogel)Schutzgebiete (BSG) gemäß Vogelschutzrichtlinie ausgewiesen.

Die Flächen der Besonderen (Vogel)Schutzgebiete überlappen sich mit jenen der Besonderen Schutzgebiete. Insgesamt nehmen die Natura-2000-Gebiete 150.047 Hektar ein, das entspricht 20,3 Prozent der Landesfläche. Die Gebiete sind größtenteils durch das Südtiroler Landesgesetz bereits als Schutzgebiete ausgewiesen.
Name Natura-2000-Gebiet | Kodex | GGB | BSG (FFH) | BSG (Vögel) | Unterlagen |
---|---|---|---|---|---|
|
|||||
Armentara Wiesen | IT3110048 | x | |||
Biotop Ahr-Auen | IT3110018 | x | x | ||
Biotop Bigleidermoos | IT3110052 | x | |||
Biotop Castelfeder | IT3110035 | x | |||
Biotop Eislöcher | IT3110033 | x | |||
Biotop Eyrser Au | IT3110005 | x | |||
Biotop Falschauer Mündung | IT3110013 | x | x | ||
Biotop Fennberger See | IT3110037 | x | |||
Biotop Fuchsmöser | IT3110046 | x | |||
Biotop Gisser Auen | IT3110014 | x | |||
Biotop Hühnerspiel | IT3110015 | x | |||
Biotop Kalterer See | IT3110034 | x | x | ||
Biotop Kortscher Leiten | IT3110045 | x | |||
Biotop Rasner Möser | IT3110019 | x | |||
Biotop Rienzau Toblach | IT3110022 | x | |||
Biotop Schlanderser Leiten | IT3110044 | x | |||
Biotop Schludernser Au | IT3110002 | x | x | ||
Biotop Seikofel Nemesalpe | IT3110020 | x | |||
Biotop Stegener Ahrau | IT3110051 | x | x | ||
Biotop Steppenvegetation Sonnenberg | IT3110010 | x | x | ||
Biotop Steppenvegetation Tartscher Leiten | IT3110001 | x | |||
Biotop Tartscher Bühel | IT3110053 | x | |||
Biotop Totes Moos | IT3110030 | x | |||
Biotop Tschenglser Au | IT3110004 | x | |||
Biotop Tschinggermoor | IT3110032 | x | |||
Biotop Wiesermoos | IT3110016 | x | |||
Biotop Wölflmoor | IT3110031 | x | |||
Chavalatschalm im Nationalpark Stilfserjoch | IT3110040 | x | x | ||
Felsrasen Agums | IT3110042 | x | |||
Felsrasen St. Ottilia | IT3110043 | x | |||
Gaulschlucht | IT3110054 | x | |||
Gröden-Langental-Puez im Naturpark Puez-Geisler | IT3110027 | x | |||
Jaggl | IT3110041 | x | |||
Lazins-Schneebergzug im Naturpark Texelgruppe | IT3110012 | x | x | ||
Naturpark Schlern-Rosengarten | IT3110029 | x | x | ||
Naturpark Fanes-Sennes-Prags | IT3110049 | x | x | ||
Naturpark Rieserferner-Ahrn | IT3110017 | x | x | ||
Naturpark Drei Zinnen | IT3110050 | x | x | ||
Naturpark Trudner Horn | IT3110036 | x | x | ||
Ortler-Madatschspitzen im Nationalpark Stilfserjoch | IT3110039 | x | x | ||
Pfossental im Naturpark Texelgruppe | IT3110011 | x | x | ||
Schgumser Möser | IT3110055 | x | |||
Ulten-Sulden im Nationalpark Stilfserjoch | IT3110038 | x | x | ||
Villnöß-Peitlerkofel-Raschötz im Naturpark Puez-Geisler | IT3110026 | x | x |