Lebensräume

Die unten angeführten Beschreibungen sind eine Bestandsaufnahme der in Südtirol vorkommenden Lebensräume mit Informationen zu Ökologie, Gefährdung und Pflege. Diese gehen aus dem Projekt „Beschreibung der Lebensräume Südtirols“ hervor.

Die Beschreibungen sollen den Anforderungen hinsichtlich Naturschutz und Biodiversität, insbesondere bei Projektbegutachtungen, Monitoring, Förderungen, usw., gerecht werden.

Die beschriebenen Lebensräume wurden zum Großteil der „Checkliste der Lebensräume Südtirols“ (Wallnöfer et al., 2007) (Externer Link) entnommen und zum Teil zu größeren Gruppen zusammengefasst; die Beschreibungen der Wälder wurden anhand der Waldtypisierung Südtirol (Abteilung Forstwirtschaft, Autonome Provinz Bozen-Südtirol (Hrsg.), 2010) gegliedert.

Wegen neuer Erkenntnisse, vor allem aus der laufendenden Lebensraumkartierung, wurde die Checkliste der Lebensräume Südtirols überarbeitet und erweitert. Die zweite Auflage der Checkliste der Lebensräume Südtirols (Wilhalm et al., 2022) erschien im Dezember 2022.

Biotop Obermarzoner Möser, Kastelbell-Tschars

Gewässer und Quellen

Biotop Dreiermoos, Ritten

Ufer und Feuchtgebiete ohne Gehölze

Geröllhalde am Rabbipass, Ulten

Felsige und schottrige Lebensräume

Artenreiche Wiese (Hintergrund Plattkofel)

Rasen und Wiesen trocken-frisch

Besenheide, Landschaftsschutzgebiet Montiggler Wald - Mitterberg

Krautsäume, Hochstauden, Gebüsche, Zwergsträucher

Fichten-, Lärchenwald (Bergwald)

Wälder