Ufer und Feuchtgebiete ohne Gehölze (Beschreibung Lebensraum)
-
Ständig überschwemmte Stillwasserröhrichte und andere Helophyten-Verbände stehender Gewässer (Phragmition)
-
Periodisch überflutete Röhrichte und andere Helophyten-Verbände fließender Gewässer (Phalaridion, Glycerio-Sparganion, Phragmition z.T.)
-
Vegetation zeitweise überschwemmter Böden an Rändern von Seen und Teichen (Littorelletea) sowie austrocknenden Tümpeln (Isoeto-Nanojuncetea)
-
Pioniervegetation der Gletscherbach-Alluvionen (Caricion atrofusco-saxatilis)
-
Flussalluvionen mit krautiger Pioniervegetation (Epilobion fleischeri)
-
Ufergebüsche der Fließgewässer mit Lavendel-Weiden (Salicion eleagno-daphnoidis)
-
Magere (nährstoffarme) Feuchtwiesen mit Molinia caerulea (Molinion)
-
Nährstoffreiche Nasswiesen mit Caltha palustris (Calthion)
-
Schneidebinsenriede (Cladietum marisci)
-
Großseggensümpfe (Magnocaricion elatae)