News
-
Gesetz Raum und Landschaft diskutiert: Kommissionen bis Wertausgleich
Experten-Kommissionen und ein gerechter Wertausgleich: Gestern (22. März) Nachmittag wurde erneut über den Entwurf des Gesetzes Raum und Landschaft diskutiert.
-
24. März: LR Theiner stellt Entwurf des Gesetzes Raum & Landschaft vor
Vor seinem Gang durch die Institutionen stellt Landesrat Richard Theiner am Freitag den neuen Entwurf des Gesetzes Raum und Landschaft vor.
-
Naturparke: Neue Webseite ist online
Die Naturparke Südtirols und das Dolomiten UNESCO Welterbe auf einen Blick kennenlernen und viele Tipps erhalten - Dies macht eine neue Webseite möglich.
-
Gesetz Raum und Landschaft Gemeinden vorgestellt
Den Gemeinden als wichtigsten Anwendern haben LR Theiner und Gemeindenverbandspräsident Schatzer heute den Gesetzentwurf Raum und Landschaft vorgestellt.
-
Naturparkhäuser starten in die Sommersaison
Zwei der insgesamt sieben Südtiroler Naturparkhäuser haben seit gestern (22. März) wieder ihre Tore geöffnet: Die Naturparkhäuser Trudner Horn und Texelgruppe eröffnen die Saison mit einer Ausstellung zu den Neobiota bzw. zu den Jägern der Nacht.
-
Basiphile alpine Rasen (Seslerietalia s.l.)
-
Schutzgebietsmanagement: Teilnahme an EU-Projekt
"LIFE+ TEST" nennt sich das EU-Projekt im Rahmen des Umwelt- und Klimaschutz-Programms LIFE, an dem sich das Land Südtirol auf Vorschlag der Landesabteilung Natur, Landschaft und Raumentwicklung beteiligen wird. Es geht um die Zusammenarbeit zwischen Regionen und Provinzen im Bereich Natura 2000.
-
Dolomitenpässe: alternative Mobilität forcieren
Der Verkehr auf den Dolomitenpässen war Gegenstand eines Treffens am gestrigen Montag (21. September) zwischen den Landesräten Richard Theiner und Florian Mussner und den Bürgermeistern der ladinischen Gemeinden.
-
Landschaftspflegeprämien: Auftakt für neue Förderperiode
Im Jahr 2000 wurden die Landschaftspflegeprämien erstmals in den Ländlichen Entwicklungsplan der Europäischen Union aufgenommen. Nach 2000-2006 und 2007-2013 ist nun die dritte Förderperiode (2014-2020) im Gang. Der offizielle Auftakt dazu fand mit der ersten Sitzung des Begleitausschusses am Donnerstag und Freitag (17. und 18. September) in Bozen statt.
-
Staatssekretär Giacomelli stellt Geisler-Briefmarke vor
Den Dolomiten widmet die italienische Post eine Sondermarke. Der Staatssekretär im Ministerium für wirtschaftliche Entwicklung, Antonello Giacomelli, hat diese heute (4. August) gemeinsam mit Landeshauptmann Arno Kompatscher vorgestellt und dabei von einer Würdigung des Naturerbes gesprochen, aber auch von einer Würdigung der Gemeinschaft, die dieses Erbe pflegt, belebt und erhält.