News
-
Aufwertung Stilfser Joch: Einvernehmensprotokoll unterzeichnet
Landeshauptmann Arno Kompatscher hat heute (27. Juli) im Rahmen einer Tagung der Region Lombardei gemeinsam mit deren Präsidenten, Roberto Maroni, das Einvernehmensprotokoll zur Aufwertung des Gebiets am Stilfser Joch unterzeichnet. Die Machbarkeit einer Tunnelverbindung unter dem Joch soll geprüft werden. "Für uns ist aus heutiger Sicht nur ein Eisenbahntunnel denkbar", so Kompatscher.
-
LR Theiner besucht Dolomiten Unesco Infostelle in Zans/Villnöss
Vor kurzem wurde der Bau für die neue Infostelle am Parkplatz Zanser Alm in Villnöss fertig gestellt. Bei einem Lokalaugenschein machte sich Landesrat Richard Theiner ein Bild von der Struktur, die auch eine Ausstellung zum Dolomiten Unesco Welterbe beherbergen wird.
-
Dolomiten Welterbe UNESCO: Arbeitsgruppe eingerichtet
Auch das Dolomiten Welterbe UNESCO war Gegenstand der heutigen (30. Juni) Sitzung der Landesregierung: Sie beschloss die Einrichtung einer Arbeitsgruppe zur Umsetzung der strategischen Ziele im Südtiroler Teil des Welterbegebiets und genehmigte 100.000 Euro für den Verwaltungsfonds 2015.
-
Leitlinien zum neuen Raumordnungsgesetz: Sitzung mit Interessensvertretern
Ein weiterer wichtiger Schritt vor der Genehmigung der Leitlinien zum neuen Landesgesetz für Raum und Landschaft durch die Landesregierung erfolgte gestern Nachmittag (25. Juni) mit der Diskussion im Kreis von Wirtschafts-, Umwelt- und Berufskammernvertretern in Bozen.
-
LR Theiner in Rom: Schadstoffbelastung, Stilfser-Joch-Park und Jagd
Landesrat Richard Theiner traf sich heute (16.06.15) Nachmittag zu einer Aussprache mit Umweltminister Gian Luca Galletti, um die Umsetzung der Maßnahmen zur Schadstoffbegrenzung entlang der Brennerautobahn und den Übergang der Verwaltungskompetenzen des Nationalparks Stilfser Joch an das Land voranzutreiben und die traditionelle Jagd im Parkgebiet weiter zu gewährleisten.
-
Nationalpark Stilfser Joch: Übergang der Verwaltung geregelt
Vergangene Woche genehmigte die Landesregierung das Einvernehmensprotokoll über die Aufteilung der Kosten des Nationalparks Stilfser Joch unter den beiden Ländern Südtirol und Trentino. Heute (16. Juni) folgte die Übergangsregelung für die Organisation der Verwaltungsbefugnisse des Parks.
-
Stiftung Dolomiten UNESCO: Diskussion in Welschnofen
Über das gesamte Dolomiten UNESCO Welterbegebiet verteilt finden derzeit elf Workshops statt. "Zentrales Anliegen ist es, die Bevölkerung vor Ort in die Entwicklung des Welterbegebietes einzubinden", betonte Landesrat Richard Theiner vor kurzem in Welschnofen.
-
Hirschkäfer gesucht
Das Landesamt für Landschaftsökologie sammelt Verbreitungsdaten zum Hirschkäfer, einer Käferart, die im Vinschgau, Etsch- und Eisacktal in Laub- und Eichenwäldern vorkommt. Nicht nur Experten, auch Laien werden darum gebeten, ihre Beobachtungen zu melden.
-
Anhörung zum Raumordnungsgesetz: "Der Zersiedelung Einhalt gebieten"
"Außerhalb klar definierter Siedlungsrenzen sollen keine Neuansiedlungen mehr möglich sein, um der Zersiedelung Einhalt zu gebieten", sagte Landesrat Richard Theiner gestern (20.05.) bei der Anhörung zu den Leitlinien für das neue Landesraumordnungsgesetz im Pastoralzentrum in Bozen.
-
Morgen Internationaler Tag der Biodiversität: "Rückzugsgebiete erhalten“
Umweltlandesrat Richard Theiner ruft anlässlich des morgigen Internationalen Tages der Biodiversität zu einem achtsameren Umgang mit Raum und Landschaft auf. Südtirol ist längst nicht mehr eine Insel der Seligen: Rund 41 Prozent der heimischen Tierarten sind bedroht und 27 Prozent der Pflanzenarten gelten als gefährdet.