News
-
Stiftung Dolomiten UNESCO vergibt Preise für Geologiewettbewerb
Die Stiftung Dolomiten UNESCO hat heute (18.05.) in Bozen die zwei Gewinner des Wettbewerbs zur Geologie der Dolomiten prämiert und ein Forschungsstipendium in Höhe von 3000 Euro vergeben. Unter den Preisträgern befindet sich auch die Fakultät für Künste und Design der Universität Bozen.
-
Vogelstimmexkursion zu Jägern der Nacht am 21. Mai in Toblach
Im Rahmen der Sonderausstellung "Jäger der Nacht- Eulen und Käuze" organisiert das Naturparkhaus "Drei Zinnen" in Toblach am Donnerstag, 21. Mai, eine abendliche Vogelstimmenexkursion mit dem Vogelexperten Sepp Hackhofer. Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos.
-
Start der Diskussion über Leitlinien zu neuem Raumordnungsgesetz
Die Leitlinien für das neue Landesraumordnungsgesetz stoßen auf großes Interesse: Bei der ersten öffentlichen Vorstellungsrunde mit Interessensgruppen und Gemeindevertreten kürzlich in Bozen wurde vor allem über die Einführung von Siedlungsgrenzen, die Mischnutzung in Wohngebieten und die fachliche Aufwertung der Baukommissionen diskutiert.
-
UNESCO-Stiftung: Gemeinsame Verkehrsregelung noch heuer geplant
Noch in diesem Jahr soll eine Entscheidung über eine gemeinsame Regelung des Verkehrs auf den Dolomitenpässen erfolgen. Dies wurde heute (23.04.) bei der Sitzung des Vewaltungsrates der Stiftung Dolomiten UNESCO vereinbart, an der die Landesräte Richard Theiner und Florian Mussner teilgenommen haben.
-
Kurtatsch: Obstwiese in Biotop umgewandelt
Ein neues Feuchtgebiet statt Apfelbäume gibt es künftig in der Gemeinde Kurtatsch: Eine ehemalige Obstwiese mit einer Fläche von rund 4000 Quadtratmetern wurde nämlich in ein Biotop umgewandelt. Bei der Bepflanzung erhielten die Förster kürzlich tatkräftige Unterstützung von Schülern der Grundschulen Kurtatsch und Graun.
-
Bunker Mooseum: Eröffnung der Schlangenausstellung am 17. April
Alle acht einheimischen Schlangenarten sind bei der Sonderausstellung "Die Schlangen Südtirols" im Bunker Mooseum in Moos in Passeier zu sehen. Die Ausstellung wird am Freitag, 17. April 2015, um 18 Uhr eröffnet.
-
Neuer Landesbeirat für Baukultur und Landschaft nimmt Beratung auf
Der neue Landesbeirat für Baukultur und Landschaft hat seine Beratungstätigkeit wieder aufgenommen. Kürzlich wurde er bei Florian Zerzer, Leiter des Umweltressorts, vorstellig, um den aktuellen Tätigkeitsbereich zu präsentieren.
-
Kurtinig: Neues Biotop als Geschenk für Torfstich
Auf ein neues Biotop im Westen des Dorfes kann sich die Gemeinde Kurtinig freuen. Die Kosten hierfür übernimmt die Firma Grünig Natursteine GmbH als Ausgleich für den Aushub von Torf in Salurn. Landesrat Richard Theiner machte sich kürzlich ein Bild der Arbeiten.
-
Naturparkhäuser Texelgruppe und Trudner Horn starten in die Sommersaison
Zwei der sieben Südtiroler Naturparkhäuser sind wieder geöffnet: Das Naturparkhaus Texelgruppe in Naturns und das Naturparkhaus Trudner Horn in Truden warten mit Sonderausstellungen und Angeboten rund um die Themen Bergackerbau, Hausgärten und Raubtiere auf.
-
LR Theiner: "Akzeptanz für Nationalpark Stilfser Joch erhöhen“
Die Verwaltungskompetenzen zur Führung des Nationalparks Stilfser Joch sollen künftig auf das Land übergehen. Über diese neue Entwicklung informierte Landesrat Richard Theiner kürzlich die betroffenen Lokalkörperschaften und Interessensvertreter im Naturparkhaus "Aquaprad" in Prad.