News
-
Dolomiten UNESCO Welterbe: Künstlerisch sensibilisieren
DolomitArt versucht mit künstlerischen Mitteln die Bevölkerung auf die Vielfalt, Schönheit und auch Verletzbarkeit der Dolomiten aufmerksam zu machen.
-
Naturpark Rieserferner-Ahrn: Änderung der Unterschutzstellung
Die Landesregierung hat heute (12. September) neue Bestimmungen zur Unterschutzstellung des Naturparks Rieserferner-Ahrn beschlossen.
-
Gesetzentwurf Raum und Landschaft: Vier große Themenblöcke
Noch in diesem Jahr geht der Gesetzentwurf Raum und Landschaft an den Landtag. Landesrat Theiner stellte heute (7. September) die vier Hauptthemen vor.
-
#dolomitesvives: Letzter autofreier Tag am Sellajoch
Das Sellajoch war im Juli und August acht Tage für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor gesperrt. LR Theiner und Mussner ziehen eine erste positive Bilanz.
-
Dolomiten UNESCO Welterbe: Terrassen mit Weitblick
Welterbe-Terrassen in Südtirol, Belluno und Trentino bieten neue Ein- und Ausblicke in die Entstehung der Dolomiten. Die nächste wird in Gröden entstehen.
-
Radtag: „Auf der schönsten Passstraße Europas“
Am 2. September 2017 findet die 17. Auflage des Radtages auf das Stilfserjoch statt.
-
23. August: Pressekonferenz zum Radtag am Nationalpark Stilfserjoch
Die Straße aufs Stilfserjoch ist am 2. September den Radfahrern vorbehalten. In Glurns wird am 23. August die 17. Auflage des Radtags vorgestellt.
-
Stilfserjoch: Länderübergreifende Zusammenarbeit stärken
Südtirol und die Lombardei haben heute (24. Juli) eine Vereinbarung zur engeren Zusammenarbeit unterzeichnet. Ziel: Aufwertung von Nationalpark und Passstraße.
-
Biotop Schrambacher Lacke wurde ökologisch aufgewertet
Die Agentur für Bevölkerungsschutz führte die Maßnahmen durch, das Projekt ist Teil des Biotopvernetzungskonzepts "StadtLandFluss".
-
Dolomitenpässe nachhaltig er-fahren: Start frei für #dolomitesvives
Fahrverbot für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor am Sellajoch: Den Start für #dolomitesvives gaben die LR Mussner, Theiner, Gilomozzi und Reinhold Messner.