News
-
12. Juli: Durch Aufwertung gegen Abwanderung am Beispiel Glurns
Der umsichtige Umgang mit Grund und Boden ist ein zentrales Anliegen im Gesetz neuen Gesetz Raum und Landschaft. Die Stadtgemeinde Glurns zeigt, wie es geht.
-
Baukultur: Von der Beratung zum Dialog
Der Landesbeirat für Baukultur und Landschaft hilft den Bauherren beim Um- und Ausbau des Hotels Rosalpina Dolomites auf der Plose.
-
#dolomitesvives: Aktionen für nachhaltigen Erlebnis-Stil setzen
Die Dolomiten sollen künftig nachhaltig er-fahren werden. Diesen Erlebnisstil fördert die IDM im Auftrag des Landes mit dem Programm #dolomitesvives, ab 5. Juli
-
Neues Amt für den Nationalpark Stilfserjoch: Direktion ausgeschrieben
Die Führungsposition im neuen Landesamt für den Stilfserjoch-Park wird über ein Auswahlverfahren besetzt. Um Teilnahme kann bis zum 2. August angesucht werden.
-
Dolomitenpässe neu er-fahren: Auftakt zu #DOLOMITESVIVES am 5. Juli
Das Sellajoch ist am 5. Juli erstmals gesperrt. Zugleich startet das #DOLOMITESVIVES-Programm, und zwar mit Extrembergsteiger Reinhold Messner.
-
Umwelt: Mehr als eine Million Euro an Beiträgen
Insgesamt 38 Anträge wurden eingereicht, um Beiträge aus dem Landschaftsfonds zu erhalten.
-
Landschaftspflegebeiträge: Knapp 1,5 Millionen Euro ausbezahlt
Die vergeben 1,5 Millionen Euro an Landschaftspflegebeiträgen seien ein klarer Beleg dafür, dass das Pflegeprogramm auf großes Interesse stoße, so LR Theiner.
-
Nationalpark Stilfser Joch: Kurz vor dem Ziel
LR Theiner hat gestern Vinschgauer Kommunalverwaltern die nächsten Schritte zur bevorstehenden Eigenverwaltung des Nationalparks Stilfser Joch erläutert.
-
Naturparkhaus Drei Zinnen zeigt Ausstellung zu Dolomitenbahn
Das Naturparkhaus Drei Zinnen zeigt bis Ende Oktober zwei Sonderausstellungen: Eine zur Dolomitenbahn und eine zum Rotfuchs.
-
Welttag der Artenvielfalt: "Mit Raum und Landschaft achtsam umgehen"
Anlässlich des Internationalen Tages der Artenvielfalt ruft Landesrat Richard Theiner zu einem achtsameren Umgang mit Raum und Landschaft auf.