Fachpläne
Planung nach Fachbereichen in der Provinz Bozen
Die Fachpläne sind Planungsinstrumente, die sich auf spezifische Fachbereiche beziehen. Die Fachpläne der Provinz Bozen sind dafür zuständig Ziele, Prinzipien und Leitlinien des Landesraumordnungsentwicklungsplans (LEROP) umzusetzen. Deshalb sind sie spezifischen räumlichen Themen gewidmet wie z.B. den Skipisten und Aufstiegsanlagen, dem Landschaftsschutz, den Gewässern usw.
Fachpläne müssen sich nicht unbedingt auf die ganze Landesfläche beziehen, sondern können auch nur homogene Teilbereiche davon betreffen. In diesem Sinne ähneln die Fachpläne den Strategischen Gemeinde- oder übergemeindlichen Entwicklungsplänen wie z.B. Vision Gardeina, Masterplan Bozen und Masterplan Meran, die jedoch andere Ziele, Inhalte und Verfahren verfolgen.
Es sind in der Provinz Bozen weitere Fachpläne in Kraft bzw. in Ausarbeitung, die sich jedoch auf Bereiche beziehen, die auf Gemeinde- und übergemeindlicher Ebene in Angriff genommen werden. Darunter finden wir die Gefahrenzonenpläne und den Gefahrenzonenplan Flughafen Bozen der Gemeinden Bozen, Leifers und Pfatten.
Die vom LEROP vorgesehenen Fachpläne, die von der Abteilung Natur, Landschaft und Raumentwicklung ausgeführt werden sind: der Fachplan Aufstiegsanlagen und Skipisten und das Landschaftsleitbild Südtirol. Die anderen vorgesehenen Fachpläne werden von den dafür zuständigen Abteilungen durchgeführt und auf deren Webseiten veröffentlicht. Das Amt für Landesplanung ajourniert weiters den Raststättenplan. Dieser ist nicht vom LEROP vorgesehen und dient der Planung und Koordinierung der Raststätten entlang des Landesradroutennetzes.

Fachplan Aufstiegsanlagen und Skipisten
Der Fachplan für Aufstiegsanlagen und Skipisten ist das Planungsinstrument für die Entwicklung der Skizonen und für die Nutzung des Geländes für den Alpinskibetrieb.

Gefahrenzonenplan
Der Gefahrenzonenplan ist ein Fachplan zum Bauleitplan der Gemeinde. Im Gefahrenzonenplan werden Naturgefahren dargestellt. In der Raumordnung dient der Gefahrenzonenplan als Planungsgrundlage zur Minderung und Abwendung von Risiken die mit Naturereignisse verbunden sind.

Gefahrenzonenplan Flughafen Bozen
Gefahrenzonenplan für den Flughafen Bozen, erarbeitet von den Gemeinden Bozen, Leifers und Pfatten.

Radstättenplan (Radwege)
Fachplan der Raststätten entlang des übergemeindlichen Radwegenetzes.
Infolge des Inkrafttretens des Landesgesetzes vom 10. Juli 2018, Nr.9 „Raum und Landschaft“ ist die Annahme von Anfragen im Sinne des Planes der Raststätten ausgesetzt.
Leitlinien für nachhaltige Mobilität
Die Leitlinien für nachhaltige Mobilität sind ein Ausrichtungsinstrument um die Ausarbeitung der Mobilitäts- und Erreichbarkeitskonzepte von den Gemeinden zu erleichtern.
- Landschaftsschutz
- Bodenschutz (Landesforstplan)
- Gefahrenzonen (Gefahrenzonenplan)
- Sanität
- Soziales (Suchterkrankungen, Behinderungen, ...)
- Schulstätten (Link zur Homepage des Deutschen Schulamtes)
- Energie (Klimaplan Energie 2050)
- Wassernutzung
- Abfallbewirtschaft
- Transport