Bewertung des Programms

Die europäischen Verordnungen zu den Strukturfonds betonen die Bedeutung der Evaluierung mit dem Ziel, die Effektivität und Effizienz der Programme zu verbessern und ihre Ergebnisse zu messen. Der Zweck der Evaluierung ist es, das Wissen darüber zu erweitern, was funktioniert und was nicht, um Programmierer in die Lage zu versetzen, rechtzeitig Entscheidungen zur Unterstützung der Programmumsetzung zu treffen und nützliche Schlussfolgerungen für die Politikgestaltung zu ziehen.

Evaluierungstätigkeiten werden nicht direkt von der durchführenden Stelle durchgeführt, sondern externen Evaluatoren anvertraut, die neben dem Nachweis angemessener fachlicher Eigenschaften ihre Unparteilichkeit und Unabhängigkeit gewährleisten müssen.

Entsprechende Bewertungsberichte können während der Planungsphase der Fördermaßnahmen (ex ante), während der Durchführung der Maßnahmen (in itinere) und nach deren Abschluss (ex post) erstellt werden.

Die verschiedenen durchgeführten Evaluierungsberichte werden ebenfalls in diesem Bereich veröffentlicht.

Bewertungsplan des operationellen Programms

Der Begleitausschuss hat den Bewertungsplan für das operationelle Programm genehmigt, der von der Verwaltungsbehörde erstellt wurde, unter Berücksichtigung der „Leitlinien zur Erstellung von Bewertungsplänen“ der Europäischen Kommission.

Evaluierungsberichte

Bewertungsbericht über die Umsetzungsabläufe und die Digitalisierung der Projektabwicklung

Bewertungsbericht der horizontalen Grundsätze (nachhaltige Entwicklung, Chancengleichheit und Nicht-Diskriminierung, Gleichstellung von Männern und Frauen)

Bewertungsbericht der übergreifenden Auswirkungen der mit den ESI-Fonds finanzierten Maßnahmen mit Bezug auf die strategischen Berichte Südtirols

Bewertungsbericht zum Beitrag des OP EFRE zur EU-Strategie 2020, zur Europäischen Strategie für den Alpenraum (EUSALP) und zur Europäischen Strategie für die Region Adria-Ionisches Meer (EUSAIR)

  • Bericht 2023 (in italienischer Sprache)
  • Zusammenfassung für den Bürger (in kürze Verfügbar)

Bewertung der Kommunikationsaktivitäten

Bewertung über die Smart Specialisation Strategy

Bewertungsbericht über wesentliche Elemente für die Programmierung 2021-2027

Bewertungsbericht der Koordinierungsbereiche und der Komplementarität des OP EFRE 2014-2020 der Autonomen Provinz Bozen-Südtirol mit den von den Programmen der europäischen territorialen Zusammenarbeit finanzierten und den direkt von der EU verwalteten Initiativen

Die Dienstleistung der Ex-ante Bewertung ist an einen unabhängigen Bewerter vergeben worden, um die Qualität der Programmplanung "Investitionen in Wachstum und Beschäftigung EFRE 2014-2020" zu verbessern. Das Dokument ist zusammen mit der technischen Beilage "Fact sheet" gleichzeitig mit dem Programmentwurf der Europäischen Kommission vorgelegt worden.

Im Sinne von Art. 6 der Richtlinie 2001/42/EG vom 27. Juni 2001 des Europäischen Parlamentes und des Rates und des Landesgesetzes Nr. 2 vom 5. April 2007 über die Prüfung der Umweltauswirkungen bestimmter Pläne und Programme ist die Strategische Umweltprüfung durchgeführt worden.