Information und Kommunikation
Kommunikationsstrategie, Logo, Veröffentlichungen und Veranstaltungsinformationen.
Newsletter ESF: Datenschutz-Hinweis
Die Europäische Kommission sieht für jedes operationelle Programm eine eigene Kommunikationsstrategie vor. Dieses Dokument wurde vom Begleitausschuss genehmigt und ist hier einsehbar.
Die Begünstigten eines durch die Europäische Union kofinanzierten Projekts sind grundsätzlich dazu verpflichtet, auf die Unterstützung des Vorhabens durch den entsprechenden Fonds hinzuweisen. Diesbezügliche Vorschriften sind im Artikel 115, Absatz 3 und im Anhang XII der Verordnung (EU) Nr. 1303/2013, sowie im Kapitel II und im Anhang II der Durchführungsverordnung (EU) Nr. 821/2014 festgelegt.
Eine zusammenfassende Beschreibung wird im folgenden Dokument zur Verfügung gestellt.
- Handbuch zu den Informations- und Publizitätsmaßnahmen und zur Verwendung des Logos
- siehe Rundschreiben 2014-2020 Rundschreiben 2020 - 010 (14-07-2020 prot 468952)
Zur Gewährleistung der Transparenz hinsichtlich der Unterstützung aus dem Europäischen Sozialfonds veröffentlicht das ESF-Amt nachfolgend eine Liste aller finanzierten Vorhaben und Begünstigten der Förderungen.
Die Veröffentlichung erfolgt gemäß Verordnung (EU) 1303/2013 Art, 115 Absatz 2 und wird mindestens alle sechs Monate aktualisiert.
(Letzte Aktualisierung: 06/02/2023)
Meet your Chance und Jahresevent des Europäischen Sozialfonds
Meet your Chance und Jahresevent des Europäischen Sozialfonds
Am Freitag, den 1. Oktober 2021, fand von 9 bis 13 Uhr in der Crane Hall des NOI Techpark in Bozen die Veranstaltung "Meet your chance" statt. Es handelte sich um eine gemeinsame Initiative des ESF-Amtes der Abteilung Europa, der Abteilung Arbeit und der Handelskammer Bozen. Während der Veranstaltung fand der Jahresevent des Europäischen Sozialfonds statt und im zweiten Teil des Vormittags konnten die Teilnehmer/innen der Kurse des Europäischen Sozialfonds direkten Kontakt mit verschiedenen Südtiroler Unternehmen aufnehmen, die mit einem eigenen Stand in der Halle vertreten waren.
Nachstehend finden Sie das Programm der Veranstaltung:
- 09.00 Uhr: Begrüßung
Arno Kompatscher, Landeshauptmann
Alfred Aberer, Generalsekretär der Handelskammer Bozen - 09.15 Uhr: Vorstellung des ESF-Amtes
Martha Gärber Dalle Ave, Direktorin der Abteilung Europa
Claudia Weiler, Direktorin des Amtes für den Europäischen Sozialfonds - 09.30 Uhr: Präsentation „Arbeitslosigkeit und Arbeitskräftemangel als Herausforderungen für eine nachhaltige Arbeitsmarktentwicklung“
Stefan Luther, geschäftsführender Direktor der Abteilung Arbeit - 09.45 Uhr: Erfahrungen von ehemaligen ESF-Kursteilnehmer/innen
- 10.00 bis 13.00 Uhr: Kennenlern-Gespräche zwischen den angemeldeten Unternehmen und ESF-Kursteilnehmer/innen
Die Veranstaltung war gut besucht und interessiert.
Nachfolgend finden Sie die Präsentationen, die den Zuhörern in den beiden Vorträgen des Europäischen Sozialfonds und der Abteilung Arbeit vorgestellt wurden.
FSE