| Wichtig ist zu wissen, dass man den 
              Notruf 112 auch ohne Geld oder Telefonkarte von öffentlichen 
              Telefonzellen anwählen kann.Auf jeden Fall sollte der Notruf folgende 5 Punkte enthalten, die 
              alle mit W beginnen!
 
              Wer meldet? 
                
                   Nenne deinen Vor- und Familiennamen und eventuell deine 
                    Telefonnummer.
Was ist 
                Passiert? 
                
                   Beschreibe was passiert ist. (z.B. in meinem Zimmer brennt 
                    der Papierkorb)
 Wo ist 
                es passiert? 
                
                   Nenne den Straßennamen und die Hausnummer und den 
                    Dorf- oder Stadtnamen.(z.B. Freiheitsstraße Nr. 5 in Bozen)
 
Wie viele 
                Menschen sind betroffen? 
                
                   Nenne die Anzahl der Personen die im betroffenen Haus sind 
                    und nicht herauskommen oder bei einem Verkehrsunfall verletzt 
                    wurden.(z.B. eine Person ist im Schlafzimmer und kommt nicht mehr 
                    heraus, da der Vorraum verraucht ist)
 
 Warten 
                ob die Feuerwehr noch Fragen hat!  
                
                   Falls du etwas vergessen hast oder die Feuerwehr noch etwas 
                    anderes fragen möchte musst du noch warten bis du den 
                    Hörer auflegst.   Achtung!Ein Notruf darf nur abgegeben werden, wenn eine Gefahr besteht oder 
              vermutet wird. Wird ein Notruf nur aus Spaß abgegeben, so 
              kann dies bestraft werden. Ein solcher böswilliger Notruf kann 
              aber auch Folgen haben, da die Feuerwehr somit besetzt ist und nicht 
              zu einem anderen „wirklichen“ Notfall fahren kann.
 
 
  
 |