Schutzausrüstung

Seite drucken
Die Flammschutzhaube und Atemschutz
Die Flammschutzhaube wird unter dem Helm getragen und schützt vor hohe Temperaturen und Stichflammen. Eine solche Flammschutzhaube tragen auch die Rennfahrer bei Autorennen.

Bei Bränden entstehen Rauch und andere giftige Schadstoffe. Um sich vor diesen zu schützen, tragen die Feuerwehrmänner im Brandeinsatz immer ein Atemschutzgerät.
Das Atemschutzgerät besteht im Wesentlichen aus zwei wichtigen Teilen: der Maske und Druckluftflasche.
In der Druckluftflasche befindet sich die Luft zum atmen. Sie wird wie ein Rucksack auf dem Rücken getragen.
Über einen Schlauch wird die Luft zur Maske geführt.
Die Maske setzt sich der Feuerwehrmann auf das Gesicht und prüft, bevor er zum Einsatz startet, ob diese keine Luft von Außen hineinlässt.
Jetzt kann der Feuerwehrmann auch durch den Rauch gehen, ohne diesen einatmen zu müssen.

<< zurück
 

© 2007 Berufsfeuerwehr Bozen
Drususallee 116 - 39100 Bozen (BZ) - Tel. 0039 0471 557 777 - Fax 0039 0471 415 785
E-Mail: bf-bz@provinz.bz.it