Landesprüfstelle für Fahrzeuge

Landesprüfstelle für Fahrzeuge
Die Landesprüfstelle von einer Drehleiter aus.

Bei der Landesprüfstelle für Fahrzeuge, welche über ein Kontrollareal mit einer Fläche von über 11.000 m2 verfügt und am 24. Oktober 2006 eingeweiht worden ist, hat das gesamte technische Personal des Kraftfahrzeugamtes seinen Sitz.

Die Prüfstelle ist für die Bürger ein Bezugspunkt geworden, wo man Antworten auf die verschiedensten Fragen im Bereich der technischen Überwachung von Fahrzeugen bekommen kann.
Die Hauptaufgaben der Landesprüfstelle für Fahrzeuge sind die Durchführung von Hauptuntersuchungen und Fahrzeugabnahmen, von Unterwegskontrollen im Straßenverkehr und die Überwachung der Tätigkeiten der privaten Autowerkstätten, die zur Durchführung von Hauptuntersuchung von Kraftfahrzeugen mit einer Gesamtmasse von bis zu 3500 kg ermächtigt sind.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf Hauptuntersuchungen von Fahrzeugen mit einer Gesamtmasse von über 3500 kg und auf die Fahrzeugabnahmen (bei technischen Umrüstungen und Abänderungen von Fahrzeugen, Einfuhr von Fahrzeugen aus dem Ausland, usw.).

Die Überprüfung im Straßenverkehr, vor allem von Nutzfahrzeugen, erfolgt in Zusammenarbeit mit der Polizei und mit Hilfe einer mobilen Prüfstelle, die der Landesprüfstelle für Fahrzeuge seit August 2006 zur Verfügung steht.
Um eine größere Einstimmigkeit unter den zahlreichen Autowerkstätten bei der Durchführung der Hauptuntersuchung garantieren zu können, führen die Mitarbeiter der Landesprüfstelle Kontrollen durch. Diese werden in Zukunft weiter verstärkt, um die Fahrzeugsicherheit zu garantieren sowie die Rechte der Bürger zu wahren.

Sie finden uns in der Sigismund-Schwarz-Straße 40. (Externer Link)

Mobile Revisionsstelle

Mobile Revisionsstelle

Die Landesprüfstelle für Fahrzeuge verfügt seit dem Jahr 2006 auch über eine mobile Prüfstelle, die es erlaubt, die von der EU-Richtlinie 2000/30 vorgeschriebenen Straßenkontrollen von Nutzfahrzeugen durchzuführen. Damit soll sichergestellt werden, dass die Nutzfahrzeuge nicht nur bei der jährlichen Hauptuntersuchung den technischen Vorschriften entsprechen, sondern das ganze Jahr hindurch. Die Straßenkontrollen der Beamten der Landesprüfstelle für Fahrzeuge, die in Zusammenarbeit mit der Verkehrspolizei durchgeführt werden, tragen somit bei, dass auch auf Südtirols Straßen technisch unzuverlässige oder den Abgasvorschriften nicht entsprechende Fahrzeuge aus dem Verkehr gezogen werden, auch wenn sie in anderen Provinzen Italiens oder im Ausland zugelassen sind. Derzeit kommt die mobile Prüfstelle hauptsächlich auf der Autobahn nahe der Mautstelle Sterzing und auf der Vinschgauer Staatsstraße zum Einsatz.

Landesprüfstelle für Fahrzeuge - Schalter Fahrzeuge
Sigismund-Schwarz-Straße 40, 39100 Bozen
Telefon: 0471 413450
E-mail: kfz-pruefstelle@provinz.bz.it
PEC:
lpf.crv@pec.prov.bz.it

      Öffnungzeiten

      Von Montag bis Freitag: 8:15 bis 12:00 Uhr

      Donnerstag auch 14:15 bis 16:00 Uhr