Landesmobilitätsplan für nachhaltige Mobilität und Logistik

Planungsinstrument für den öffentlichen Personenverkehr
Für die Erstellung eines Landesmobilitätsplan für nachhaltige Mobilität und Logistik wurde eine Umfrage gestartet: 2030.suedtirolmobil.info
Der geltende Landesmobilitätsplan, welcher von der Landesregierung mit Beschluss Nr. 20 vom 9. Jänner 2018 genehmigt wurde, ist das grundlegende Planungsinstrument für die Entwicklung des gesamten öffentlichen Verkehrs in Südtirol bis zum Jahr 2027.
In den vergangenen zwei Jahren hat sich der rechtliche Rahmen für die Planung und Programmierung der Mobilität und Logistik sowohl auf europäischer als auch auf nationaler Ebene stark verändert. Um die Bedingung zu erfüllen, Zugang zu EU-Mitteln aus dem EFRE, dem ESF und dem FSC zu erhalten, muss der aktuelle Mobilitätsplan des Landes zu einem "Landesmobilitätsplan für nachhaltige Mobilität und Logistik" weiterentwickelt werden.
Ein in diesem Sinne erweiterter Plan legt die Architektur der Infrastrukturen, der Dienstleistungen und der Unterstützungs- und Orientierungsmaßnahmen für die Mobilität von Personen und den Güterverkehr fest, um die auf europäischer Ebene festgelegten Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Der Plan soll auch Südtirols Rolle als Knotenpunkt im CORE-Netzsystem stärken und die interne Mobilität und den Austausch mit den benachbarten italienischen und europäischen Regionen verbessern; mit dem Ziel, die negativen Auswirkungen insbesondere in den unter den Aspekten der Siedlungsstruktur, Umwelt und der Landschaft besonders gefährdeten Gebieten zu reduzieren.
In dieser Vision sollten die Nutzung neuer Energieträger zur Sicherung der ökologischen Wende der Mobilität und technologische Innovationen in den Bereichen Verkehrsmanagement (ITS), Infomobilität und "Mobility as a Service" (MaaS) eine strategische Rolle spielen.
Unter Einbindung von Fachabteilungen, Stakeholdern und der Bevölkerung wird der Landesmobilitätsplan im Jahr 2022 neu geschrieben.
Laden Sie hier den Landesmobilitätsplan aus dem Jahr 2018 herunter:
-
SüdtirolPlan für die Mobilität: Bus, Bahn und Rad bei Umfrage im Fokus
Über 3030 konkrete Vorschläge gingen bei der Web-Umfrage zur Mobilität für den neuen Landesmobilitätsplan ein. "Noch mehr Menschen möchten Rad, Zug und Bus nutzen", zeigt sich Alfreider zufrieden.
-
Landesmobilitätsplan: Die Mobilität von morgen ist vernetzt
Die Erstellung des neuen Landesmobilitätsplanes soll möglichst breit erfolgen: Heute (27. April) wurde der Beteiligungsprozess, an dem alle Interessierten bis 22. Mai teilnehmen können, vorgestellt.
-
Südtirolplan für die Mobilität: Basis für Beteiligung wird vorgestellt
Das Dokument, das die Basis für die Bürgerbeteiligung zum neuen Landesmobilitätsplan ist, hat die Landesregierung kürzlich genehmigt. LR Alfreider und Experten stellen es am 27. April in Bozen vor.
-
Südtirolplan für die Mobilität: Gemeinsam die Richtung festlegen
Die Ausrichtung des neuen Landesmobilitätsplans haben Alfreider, Sozialpartner, Umweltverbände und Lokalkörperschaften heute in Bozen beredet. Das Dokument dazu wird die Basis für die Planerstellung.
-
Landesregierung: Startschuss für neuen Landesmobilitätsplan
Vernetzte und verschiedene Mobilitätsmittel werden immer wichtiger. Dies soll der neue umfassende Landesmobilitätsplan berücksichtigen, mit dem sich die Landesregierung am 15. Februar befasst hat.
-
Nachhaltig und nutzerfreundlich: Landesmobilitätsplan genehmigt
Den öffentlichen Nahverkehr umweltfreundlich, qualitätsvoll und bedarfsorientiert auszurichten, ist Ziel des nun genehmigten Landesmobilitätsplans.
-
Landesmobilitätsplan: 154 Rückmeldungen eingegangen
Bis Mitte September konnten Stellungnahmen zum Landesmobilitätsplan eingereicht werden: Nun werden diese überprüft und in den Entwurf eingearbeitet.
-
Landesmobilitätsplan: Entwurf ist jetzt online
Der Entwurf des Landesmobilitätsplans ist online. Bis 15. September 2017 können Interessierte ihn einsehen und dem Amt für Personenverkehr Anregungen mitteilen.
-
Mobilitätsplan: Landesregierung genehmigt Entwurf
Wie im Landesgesetz vorgesehen, hat die Landesregierung den Entwurf des Landesmobilitätsplans genehmigt. Nun können Vorschläge und Einwände eingebracht werden.