Wasserstoff
Das Land Südtirol hat einen Masterplan Wasserstoff verabschiedet (Vorstellung) mit, dem in Zukunft und Lebensqualität für Südtirol investiert werden soll. So sehn die EU-Projekte JIVE und MEHRLIN vor, die Wasserstoffflotte der städtischen Buslinie SASA auszubauen und eine Wasserstofftankstelle im Betriebshof Bozen der SASA zu errichten.
Wasserstoffnews
-
Wasserstoffbusse: ASSTRA erkundigt sich über Südtirols Praxiserfahrung
Zum Thema Wasserstoffbusse treffen sich Vertreter des nationalen Verband ASSTRA im Dezember in Bozen. Als erstes ÖV-Unternehmen in Italien habe SASA H2-Busse und Praxiserfahrungen, so Alfreider.
-
Green Corridor: Projekt für die Erzeugung und Lagerung von Wasserstoff
Um die Brennerachse mehr zu einem Green Corridor zu machen, hat die Landesregierung einen Grundsatzbeschluss zu einem Projekt fürs Erzeugen, Lagern und Verteilen von Wasserstoff gefasst.
-
"E-Drive Day": Am 29. Mai E-Fahrzeuge im Safety Park testen
Verschiedene Elektrofahrzeuge (Batterie und Wasserstoff) unterschiedlicher Hersteller können am 29. Mai beim "E-Drive Day" in Pfatten kostenlos ausprobiert werden. Dazu anmelden kann man sich im Web.
-
Wasserstoffmobilität: Delegation aus dem Aostatal trifft LR Alfreider
Nach Südtiroler Vorbild will auch das Aostatal in der öffentlichen Mobilität auf Wasserstoff setzen. Eine Delegation mit Assessor Bertschy an der Spitze hat sich dazu mit LR Alfreider getroffen.
-
Wasserstoff-Mobilität: Alfreider besichtigt Schweizer Erfolgsprojekt
In der Mobilität will man künftig auf emissionsfreie Antriebe setzen. LR Alfreider hat sich kürzlich mit einer Delegation das Projekt "H2 Energy" zu Mobilität mit Wasserstoff in Zürich angeschaut.
-
Absichtserklärung der Alpen-Regionen zur Wasserstofftechnologie
Gemeinsam wollen sich Regionen der Alpen für mehr Wasserstofftechnologie in der Mobilität einsetzen. Auch Südtirol wird die Absichtserklärung dazu unterzeichnen, so die Landesregierung.
-
Mobilität im Pustertal: Arbeiten auf großen Baustellen gehen voran
Fürs Mobilitätsmanagement im Pustertal wird derzeit an zwei großen Vorhaben gearbeitet:an der Gadertaler Einfahrt und dem Mobilitätszentrum Bruneck. Kompatscher und Alfreider waren auf den Baustellen.
-
Schutzhütten: Im Sommer auch am Berg Sicherheit garantieren
Die Sicherheitsregeln für die Öffnung der Schutzhütten in der Sommersaison standen im Mittelpunkt eines Austauschs zwischen Land Südtirol, AVS, C.A.I. und Paritätischer Kommission.
-
Neue Wasserstoffbusse für Bozen
Das Land Südtirol setzt gemeinsam mit der Inhouse-Gesellschaft SASA auf nachhaltige emissionsfreie Mobilität. Drei der zwölf neuen sauberen H2-Busse wurden heute in Bozen vorgestellt.
-
eTestDays: 84 Betriebe fahren im Mai elektrisch
Im Mai fährt Südtirols Wirtschaft elektrisch: 84 Betriebe können für vier Tage ein E-Fahrzeug Probe fahren. LR Alfreider und LR Vettorato haben die ersten Fahrzeuge heute übergeben.
Amt für Infrastrukturen und nachhaltige Mobilität
39100 Bozen, Landhaus 3b, Silvius-Magnago-Platz 3
Telefon: +39 0471 41 46 40/41/42
E-Mail:Inframob@provinz.bz.it
PEC: transport.trasporti@pec.prov.bz.it
Öffnungszeiten
Landhaus 3B, Bozen, Silvius Magnago-Platz 3
Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag: 9.00 - 12.00 Uhr
Donnerstag: 8.30 - 13.00, 14.00 - 17.30 Uhr