Landesmobilitätsplan für nachhaltige Mobilität und Logistik

Landesmobilitätsplan für nachhaltige Mobilität und Logistik

Planungsinstrument für den öffentlichen Personenverkehr

Für die Erstellung eines Landesmobilitätsplan für nachhaltige Mobilität und Logistik wurde eine Umfrage gestartet: 2030.suedtirolmobil.info

Der geltende Landesmobilitätsplan, welcher von der Landesregierung mit Beschluss Nr. 20 vom 9. Jänner 2018 genehmigt wurde, ist das grundlegende Planungsinstrument für die Entwicklung des gesamten öffentlichen Verkehrs in Südtirol bis zum Jahr 2027.

In den vergangenen zwei Jahren hat sich der rechtliche Rahmen für die Planung und Programmierung der Mobilität und Logistik sowohl auf europäischer als auch auf nationaler Ebene stark verändert. Um die Bedingung zu erfüllen, Zugang zu EU-Mitteln aus dem EFRE, dem ESF und dem FSC zu erhalten, muss der aktuelle Mobilitätsplan des Landes zu einem "Landesmobilitätsplan für nachhaltige Mobilität und Logistik" weiterentwickelt werden.

Ein in diesem Sinne erweiterter Plan legt die Architektur der Infrastrukturen, der Dienstleistungen und der Unterstützungs- und Orientierungsmaßnahmen für die Mobilität von Personen und den Güterverkehr fest, um die auf europäischer Ebene festgelegten Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.  Der Plan soll auch Südtirols Rolle als Knotenpunkt im CORE-Netzsystem stärken und die interne Mobilität und den Austausch mit den benachbarten italienischen und europäischen Regionen verbessern; mit dem Ziel, die negativen Auswirkungen insbesondere in den unter den Aspekten der Siedlungsstruktur, Umwelt und der Landschaft besonders gefährdeten Gebieten zu reduzieren.

In dieser Vision sollten die Nutzung neuer Energieträger zur Sicherung der ökologischen Wende der Mobilität und technologische Innovationen in den Bereichen Verkehrsmanagement (ITS), Infomobilität und "Mobility as a Service" (MaaS) eine strategische Rolle spielen.

Unter Einbindung von Fachabteilungen, Stakeholdern und der Bevölkerung wird der Landesmobilitätsplan im Jahr 2022 neu geschrieben.

Laden Sie hier den Landesmobilitätsplan aus dem Jahr 2018 herunter:

Südtirolplan für die Mobilität: Basis für Beteiligung wird vorgestellt

Das Dokument, das die Basis für die Bürgerbeteiligung zum neuen Landesmobilitätsplan ist, hat die Landesregierung kürzlich genehmigt. LR Alfreider und Experten stellen es am 27. April in Bozen vor.

Mobilität soll sich zunehmend umfassend, vernetzt und intermodal am Mobilitätsbedürfnis der Menschen ausrichten. Dies ist auch Ziel des neuen nachhaltigen Landesmobilitätsplans (LMP), der jetzt ausgearbeitet wird, unterstreicht Mobilitätslandesrat Daniel Alfreider: "Der Südtirolplan für die Mobilität wird gemeinsam geschrieben, und zwar mit den Bürgerinnen und Bürgern, den Fachleuten, Interessensgruppen und Lokalverwaltungen." Vor Ostern hat die Landesregierung jenes Dokument genehmigt, das als Grundlage für die Beteiligung zum Entwickeln des Plans gilt.

Mobilitätslandesrat Daniel Alfreider, der Direktor des Mobilitätsressorts Martin Vallazza und der Mobilitätsexperte Stefano Ciurnelli stellen dieses Dokument mit den Zielen und wichtigen Eckpunkten bei einer Pressekonferenz vor. Erklärt wird auch, wie und in welchem Zeitraum Interessierte ihre Vorschläge einbringen können.

Die Pressekonferenz findet

am Mittwoch, 27. April 2022,

um 12.30 Uhr,

in Bozen, Silvius-Magnago-Platz 1, Innenhof im Landhaus 1 

für die Journalistinnen und Journalisten in Präsenz statt.


Link zur Originalaussendung mit den eventuellen dazugehörigen Fotos, Videos und Dokumenten

LPA/san