Kombinierter Verkehr

Kombinierter Verkehr
RoLa der ÖBB. Quelle: Wikipedia/Herbert Ortner

Das Land Südtirol hat sich zum Ziel gesetzt, den ständig zunehmenden Transitverkehr auf der Straße entlang des Brennerkorridors in Südtirol einzudämmen.
Es bedarf verschiedener verkehrspolitischer Maßnahmen, um die Verlagerung des Güterschwerverkehrs von der Straße auf die Schiene zu unterstützen.
Das Land Südtirol gewährt in diesem Sinne Beiträge zur Förderung des Kombiverkehrs(externer Link). Kombiverkehr, auch als intermodaler Verkehr bezeichnet, bedeutet, dass die Güterbeförderung mit zwei oder mehreren Verkehrsträgern, wie zum Beispiel mit Lastkraftwagen und Eisenbahn, erfolgt.

Pressemitteilungen zum kombinierten Verkehr:

Verwaltungsamt Mobilität
39100 Bozen, Landhaus 3b, Silvius-Magnago-Platz 3
Telefon: +39 0471 41 46 60

E-Mail: verwaltung.mobilitaet@provinz.bz.it
PEC: verwaltung.amministrazione.mob@pec.prov.bz.it

      Öffnungszeiten

      Landhaus 3B, Bozen, Silvius Magnago-Platz 3

      Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag: 9.00 - 12.00 Uhr
      Donnerstag: 8.30 - 13.00, 14.00 - 17.30 Uhr