No Credit

No Credit: Jeder trägt Verantwortung
Bereits seit 2006 setzt sich das Land Südtirol für mehr Sicherheit auf den Straßen ein. Mit der Sensibilisierungskampagne „No Credit“ sollen die Verkehrsteilnehmer zu sicherem und vernünftigem Fahren angeregt werden. Der Fokus liegt heuer auf den Motorradfahrern.
No Credit: 3 Säulen
Die Kampagne „No Credit“ fußt auf den drei Säulen Bewusstseinsbildung, Kontrollen und Baueingriffe. Bei den baulichen Eingriffen sind eine ausreichende Beschilderung und Beleuchtung der Straßen, die Sanierung beschädigter Straßenbeläge und die Montage von Leitplanken mit Unterfahrschutz an unfallgefährdeten Stellen gemeint.
Die Kontrolltätigkeit bezieht sich hauptsächlich auf Geschwindigkeitskontrollen, die gerade an Wochenenden durchgeführt werden, mit dem Ziel, riskantes Fahrverhalten zu unterbinden und die Straßen sicherer zu machen.
Fäden für Verkehrssicherheit laufen im Safety Park zusammen
Seit 2020 laufen die Fäden für die Kampagne No Credit, aber auch für das gesamte Thema der Verkehrssicherheit, im Verkehrssicherheitszentrum Safety Park zusammen. Aufgabe des Safety-Park-Teams ist es, sich verstärkt mit dem Thema Sicherheit im Straßenverkehr auseinanderzusetzen. Neben der eigentlichen Kernaufgabe, nämlich der Durchführung von Fahrsicherheitskursen für alle Alters- und Berufsgruppen, gehören auch verschiedene Maßnahmen zur aktiven Bewusstseinsbildung zum Aufgabengebiet des Safety Park. Ziel ist es, alle Verkehrsteilnehmer – egal, ob Kinder, Jugendliche oder Erwachsene – fit für den täglichen Straßenverkehr zu machen.
Weitere Informationen: www.safety-park.com
No-Credit-News
-
No Credit: Kampagne für Sicherheit im Straßenverkehr startet wieder
Seit 2000 verzeichnet Südtirol weniger Verkehrstote, dennoch ist jeder Tote einer zu viel. Die Kampagne "No Credit" erinnert daran, dass alle auf der Straße Verantwortung für sich und andere tragen.
-
"No Credit"-Kampagne für mehr Sicherheit im Straßenverkehr startet
Die Sensibilisierungskampagne No Credit erinnert daran, dass jeder, der auf den Straßen unterwegs ist, Verantwortung für sich und andere trägt. Zudem wird zu sicherem und vernünftigem Fahren angeregt.
-
Neuer Kommandant der Straßenpolizei bei Landeshauptmann Kompatscher
Landeshauptmann Arno Kompatscher hat im Landhaus 1 in Bozen den neuen Kommandanten der Straßenpolizei von Südtirol, Trentino und der Provinz Belluno, Mauro Fabozzi, empfangen.
-
No Credit-Kampagne startet: Jeder trägt Verantwortung
Die Sensibilisierungskampagne „No Credit“ geht in die 14. Runde. Sie soll Verkehrsteilnehmer zu sicherem und vernünftigem Fahren anregen. Der Fokus liegt heuer auf den Motorradfahrern.