Dienstleistungen
Dienste 41-50 von 64
- Online-Stellenwahl für Lehrpersonen der italienischsprachigen Schulen
Online-Stellenwahl – Schulranglisten; Befriestete Arbeitsverträge Anders als in den vorherigen Jahren, wird im Schuljahr 2022/2023 die Stellenwahl für die italienischsprachigen Grundschulen (d.h. die Übermittlung der... - Online-Stellenwahl für das Integrationspersonal des Landes
Die Stellenwahl für das Integrationspersonal des Landes für das Schuljahr 2022/2023 wird ausschließlich ONLINE durchgeführt. Alle Informationen dazu finden Sie in der Mitteilung des Direktors der Personalabteilung. Sie finden... - Online-Stellenwahl für das Kindergartenpersonal
Die Stellenwahl des Kindergartenpersonals für das Kindergartenjahr 2022/2023 wird ausschließlich online durchgeführt. Alle Informationen dazu finden Sie in der Mitteilung des Direktors der Personalabteilung - Sie finden die... - Ordentliche Beiträge an Vereine
Die Zuschüsse für die laufende Tätigkeit werden Vereinen, Verbänden, Körperschaften, Komitees, sonstigen Rechtssubjekten und Einzelpersonen ohne Gewinnabsichten gewährt. Grundlage dafür ist das an die... - Pendler - Fahrtkostenbeiträge an Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
Fahrtkostenbeiträge an Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die an mindestens 120 Tagen im Jahr (effektiv gefahrene Tage innerhalb eines Kalenderjahres) vom üblichen Aufenthaltsort zum Arbeitsplatz pendeln müssen und eine Strecke von... - Pension für Landesbedienstete
Dieser Dienst umfasst alle erforderlichen vorbereitenden Tätigkeiten für die Auszahlung der verschiedenen Pensionen. Weiters umfasst er alle vorbereitenden Tätigkeiten für Rückkäufe, Zusammenlegungen von privaten... - Ratenzahlung von aussersteuerlichen Schulden
Die Südtiroler Landesverwaltung ermöglicht jenen Bürgern, die sich in nachweislich vorübergehenden finanziellen Schwierigkeiten befinden und nicht in der Lage sind, den geschuldeten Betrag in einmaliger Zahlung zu begleichen,... - Regionale Wertschöpfungssteuer IRAP
Die regionale Wertschöpfungssteuer, bekannt als IRAP, ist mit dem Gesetzesvertretenden Dekret vom 15. Dezember 1997, Nr. 446, eingeführt worden. Diese Steuer fällt in die Zuständigkeit der Regionen und trifft vorwiegend die... - Richtwerte zur Festlegung der Enteignungsvergütungen
Das Schätzamt legt jährlich auf Grund vorgenommener Erhebungen, Untersuchungen und Beratungen, nach Auswertung der vorliegenden Daten und in Anbetracht der bei Liegenschaftsschätzungen allgemein zu berücksichtigenden Kriterien... - Rotationsfonds für öffentliche Arbeiten
In den Jahren 2014 bis 2018 bestand für die Gemeinden die Möglichkeit, für den Ausbau des Breitbandnetzes um Finanzierungen aus dem Rotationsfonds anzusuchen. Dafür wurden insgesamt 51 Millionen Euro zur Verfügung gestellt....