Personalordnung und Bestimmungen
Die rechtliche Grundlage des Arbeitsverhältnisses eines jeden Landesbediensteten bildet die Personalordnung. Sie beruht gemäß Landesgesetz vom 19.05.2015, Nr. 6 (Externer Link)zum einen auf Gesetzesbestimmungen, Verordnungen und Beschlüssen und zum anderen auf Kollektivverträgen und, nicht zuletzt, dem jeweiligen individuellen Arbeitsvertrag.
Mit Gesetz, Verordnung oder Beschluss zu regelnde Bereiche
- Personalordnung des Landes (Externer Link) - Landesgesetz vom 19.05.2015, Nr. 6
- Führungsstruktur (Externer Link) - Landesgesetz vom 21.07.2022, Nr. 6
- Auswahl der Führungskräfte (Externer Link)- Art. 3 und folgende des Landesgesetzes vom 21.07.2022, Nr. 6
- Verantwortung (Externer Link) - Landesgesetz vom 09.11.2001, Nr. 16;
- Disziplinarordnung - Landesgesetz vom 19.05.2015, Nr. 6, Artikel 32 bis 44
- Personalaufnahme (Externer Link) - Dekret des Landeshauptmanns vom 02.09.2013, Nr. 22
- Stellenpläne (Externer Link) - Art. 8 des Landesgesetzes vom 19.05.2015, Nr. 6
- Unvereinbarkeit und Nebentätigkeit (Externer Link) - Art. 13 des Landesgesetzes vom 19.05.2015, Nr. 6; Dekret des Landeshauptmanns (Externer Link) vom 15.01.2016, Nr. 3
- Mobilität und Versetzungen (Externer Link) - Art. 12 des Landesgesetzes vom 19.05.2015, Nr. 6
- Verhaltenskodex (Externer Link) - Beschluss der Landesregierung Nr. 938 vom 29.07.2014
Mit Kollektivvertrag zu regeln
- Funktionsebenen und Berufsbilder
- Lohnstruktur und Gehälter
- Urlaube und Wartestände
- Gewerkschaftsrechte
- Individueller Arbeitsvertrag
- Alle Bereiche, die nicht dem Gesetz, Verordnungen oder Beschlüssen vorbehalten sind.