Kulturgüter in Südtirol

Rete Civica dell’Alto Adige - Il portale della Pubblica Amministrazione

Ergebnisse der Suche

MAR. ORIENT: (Perlen)

Konisch zulaufendes Bindeglas mit Fuß und ausgebogener Lippe aus farblosem Glas. Signatur in Kaltmalerei, schwarze Buchstaben und rote Anfangsbuchstaben auf nachgedunkeltem goldenen Untergrund umgeben ...

Institution: Pharmaziemuseum Brixen

MARG(ARITAE): FRAG:

Konisch zulaufendes Bindeglas mit Fuß und ausgebogener Lippe aus farblosem Glas. Signatur in Kaltmalerei, schwarze Buchstaben und rote Anfangsbuchstaben auf nachgedunkeltem goldenen Untergrund umgeben ...

Institution: Pharmaziemuseum Brixen

MER: VIT:

Konisch zulaufendes Bindeglas mit Fuß und ausgebogener Lippe aus farblosem Glas. Signatur in Kaltmalerei, schwarze Buchstaben und rote Anfangsbuchstaben auf nachgedunkeltem goldenen Untergrund umgeben ...

Institution: Pharmaziemuseum Brixen

TROCH(ISCI): ALIP(TAE): M:

Konisch zulaufendes Bindeglas mit Fuß und ausgebogener Lippe aus farblosem Glas. Signatur in Kaltmalerei, schwarze Buchstaben und rote Anfangsbuchstaben auf nachgedunkeltem goldenen Untergrund umgeben ...

Institution: Pharmaziemuseum Brixen

TR: GAL: MOS:

Konisch zulaufendes Bindeglas mit Fuß und ausgebogener Lippe aus farblosem Glas. Signatur in Kaltmalerei, schwarze Buchstaben und rote Anfangsbuchstaben auf nachgedunkeltem goldenen Untergrund umgeben ...

Institution: Pharmaziemuseum Brixen

UNIC(ORNUM): VER(UM):

Konisch zulaufendes Bindeglas mit Fuß und ausgebogener Lippe aus farblosem Glas. Signatur in Kaltmalerei, schwarze Buchstaben und rote Anfangsbuchstaben auf nachgedunkeltem goldenen Untergrund umgeben ...

Institution: Pharmaziemuseum Brixen

Aurum fulminans 1762

Hellgrünes kleines Bindeglas mit leicht hochgestochenem Boden und Hefteisenabriss. Viele Lufteinschlüsse. Braune Papiertektur, befestigt mit Hanfschnur, signiert und datiert.

Institution: Pharmaziemuseum Brixen

Pretiosenschrank / Preziosenschrank

Grün gefaßter Schrank aus Holz mit sieben festen Fächern und zwei Schubladen. Glastüre mit Bleifassung, verstärkt durch zwei querliegende Eisenhalterungen. Mit Beschlägen, Schloss und Schlüssel aus Ei ...

Institution: Pharmaziemuseum Brixen

Graphit-Schmelztiegel, groß

Großer Graphit-Schmelztiegel, durch häufige Verwendung ausgeglüht und dadurch nicht mehr einheitlich schwarz. Innen mit Schmelzresten.

Institution: Pharmaziemuseum Brixen

Set von Graphit-Schmelztiegeln

4 ineinandergesteckte schwarze Graphitschmelztiegel mit rundem Boden und zu einem Dreieck erweiterten Mündung. Mit Firmenzeichen am Boden.

Institution: Pharmaziemuseum Brixen

Ausgewählte Objekte

Kein Objekt vorhanden...