Kulturgüter in Südtirol

Rete Civica dell’Alto Adige - Il portale della Pubblica Amministrazione

Jukebox II

Unique Piece

Jukebox-Konsole bestehend aus 3 CD-Wechslern mit 192 CDs, einem Verstärker und 4 Lautsprechern. Die Jukebox ermöglicht es den Besuchern_innen, diverse Außengeräusche aus 8 unterschiedlichen Orten der Welt zu wählen und sie mit einer bestimmten Uhrzeit zu kombinieren:
- Alaska
- Greenwich
- Yemen
- Bangladesh
- Fiji
- Japan
- New Orleans
- Brasilien.
Einmal ausgewählt, spielt die Jukebox den Sound des gewählten Ortes zur gewählten Uhrzeit ab.

Objektbezeichnung:
Installation
Inventarnummer:
2016
Hersteller:
Dean, Tacita
Sammlung:
Sammlung Museion
Datierung:
2000
Material:
Metall, Kunststoff, Holz
Technik:
aufgenommen (Audio CD)
Institution:
Stiftung MUSEION. Museum für moderne und zeitgenössische Kunst Bozen
Maße:
Jukebox-Konsole Höhe 165 cm, Jukebox-Konsole Breite 200 cm, Jukebox-Konsole Tiefe 90 cm, Jukebox-Konsole Gewicht 460 kg
Historische-kritische Angaben:
Juke Box II ist eine Konsole, auf halbem Weg zwischen dem Deck des Raumschiff Enterprise und einem altmodischen Plattenspieler, mit Lichtreglern und Knöpfen, die es ermöglichen, diverse Außengeräusche aus unterschiedlichen Orten zu wählen, wie New Orleans, Jemen, Alaska, Fidschi, Japan, Brasilien. Einmal ausgewählt, spielt die Jukebox eine der 192 CDs ab. Damit ist die Möglichkeit gemeint, heterogene Raum-Zeit-Stücke zu verwenden, um eine diverse Zeit zu kreieren, und zwar eine, die für einen bestimmten Moment die Homogenität, Regularität und das unaufhaltsame Fortschreiten unserer eigenen Zeit unterbricht. Mehr als ein Bild, das sich nie wirklich mit der gelebten Welt zusammenführen lässt, können Audio-Aufnahmen unsere Koordinaten verschlüsseln und eine Illusion durch das perfekte Mischen mit dem hiesigen Sound kreieren. Der zeitliche Kaleidoskop von Klängen der Welt ist ein Weg, das Gesetz der linearen Zeit zu explodierenden und Zeit mehrdimensional zu machen. Diese Polyphonie der Weltzeiten, wie Mallarmés "Midnight“, kann als Modell für ein anderes Verhältnis zur Zeit gesehen werden, basierend auf dem Prinzip der Weltkarte, und damit einem Welt-Raum, gesehen in seiner Gesamtheit und ohne jegliche Hierarchie.

 

Ausgewählte Objekte

Kein Objekt vorhanden...