Kulturgüter in Südtirol

Rete Civica dell’Alto Adige - Il portale della Pubblica Amministrazione

Trichotilomania

Länglicher Glaskörper, an dessen Ende eine Strähne aus Menschenhaar befestigt ist.

Objektbezeichnung:
Objekt
Inventarnummer:
RP61
Hersteller:
Sterbak, Jana
Sammlung:
Sammlung Enea Righi
Datierung:
1993 - 1996
Material:
Glas, Menschenhaar
Technik:
geklebt
Institution:
Stiftung MUSEION. Museum für moderne und zeitgenössische Kunst Bozen
Maße:
Glaskörper Länge 24 cm, Glaskörper Durchmesser 7 cm
Historische-kritische Angaben:
"Die in Jana Sterbaks Werk verwendeten Materialien und geschaffenen Objekte beziehen sich auf den (weiblichen) Körper. Auch bei ihren Fotoarbeiten steht dieser thematisch im Zentrum und erinnert den Betrachter daran, wie stark Wahrnehmung körperlich bedingt ist. Trichotilomania ist ein länglicher Glaskörper, bei dem an einem Ende eine menschliche Haarsträhne befestigt ist. Der Titel bezieht sich auf eine zwanghafte Handlung (Trichotillomanie), bei welcher sich der Betroffene selbst die Haare ausreißt. Das Werk weist aber darüber hinaus einen für die Künstlerin bezeichnenden surrealen Zug auf: Die „Haar-Peitsche“, als welche die Künstlerin das Werk auch manchmal bezeichnet, gehört zu einer Reihe bizarrer, von ihr geschaffener Objekte, die gleichzeitig anziehen und abstoßen, verführen und erschrecken. Sie erinnern daran, wie sehr unser Leben von – angeborenen, von einer Macht verordneten und selbst auferlegten – Zwängen und körperlichem Versagen bestimmt ist." (Ausstellung "Die Kraft der Fotografie. Werke aus der Sammlung Museion", Museion, 25.11.2016 – 17.09.2017)

 

Ausgewählte Objekte

Kein Objekt vorhanden...