Arbeitsmarkt news

Arbeitsmarkt News 2023

Nr Datum Beschreibung Download
Nr. 12 Dezember Maturanten auf dem Arbeitsmarkt Teil 2: Fachoberschulen
Bei den Fachoberschulen sind rund 40% der Absolventen unmittelbar nach der Matura in Südtirol in einem unselbständigen Arbeitsverhältnis. Dadurch ergibt sich im Vergleich zu den Maturanten der Gymnasien ein geringerer Anteil an Universitätsstudenten und eine etwas niedrigere Abwanderungsquote.
Nr. 11 Dezember Maturanten auf dem Arbeitsmarkt Teil 1: Gymnasien
Der Abschluss einer Oberschule stellt für viele Jugendliche ein „Zwischenziel“ auf ihrem Bildungsweg dar. Rund 60 von 100 Absolventen der Oberschulen inskribieren an einer Universität und verschieben damit ihren Einstieg in den Arbeitsmarkt um mehrere Jahre.
Nr. 10 Oktober Ein Jahr Assessments der Beschäftigungsfähigkeitsgarantie „GOL“
Diese Ausgabe informiert über die Ergebnisse der Assessments seit August 2022, die vereinbarten Maßnahmen und veröffentlicht erste Daten zum Wiedereinstieg der betreuten Arbeitslosen in den Arbeitsmarkt.
Nr. 9 September Je länger das Arbeitsverhältnis, umso weniger Beendigungen
Sieht man von den über 50-Jährigen ab, so zeigt sich, dass die Wahrscheinlichkeit der Auflösung eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses umso höher ist, je jünger die Beschäftigten sind. Der Hauptgrund hängt allerdings nur indirekt mit dem Alter zusammen: Die höchste Auflösungswahrscheinlichkeit weisen Beschäftigungsverhältnisse auf, die erst vor wenigen Jahren begonnen wurden. Mit zunehmendem Dienstalter sinkt die Wahrscheinlichkeit einer Auflösung des Beschäftigungsverhältnisses drastisch.
Nr. 8 September Die Stabilisierung von befristeten Arbeitsverhältnissen
Die aktuelle Arbeitsmarkt-News gibt erstmals Auskunft darüber, wie viele der Befristungen in unbefristete Arbeitsverhältnisse umgewandelt werden und in welchen Sektoren der Anteil der Stabilisierungen besonders hoch ist.
Nr. 7 September Sommerpraktika: Hälfte der Jugendlichen sammelt Arbeitserfahrung
Im Sommer 2023 haben 6.945 Jugendliche ein Sommerpraktikum absolviert und damit genauso viele wie im Jahr davor. Werden Sommerpraktika und andere Beschäftigungsformen (meist Lehrverträge) berücksichtigt, haben landesweit auch heuer knapp die Hälfte aller Jugendlichen während der Sommermonate eine Arbeitserfahrung gesammelt.
Nr. 6 Mai Präferenzen und Erwartungen der Jugendlichen im Hinblick auf Arbeit - Umfrage 2022
Rund zwei Drittel der befragten 15- bis 19-jährigen Jugendlichen geben an, sich bereits Gedanken hinsichtlich ihres Berufes gemacht zu haben, aber nur 20-25% mit einem eindeutigen Ergebnis. Diese Arbeitsmarkt News enthält die umfangreichen Ergebnisse einer erstmals durchgeführten Umfrage zu den Präferenzen und Erwartungen der in Südtirol wohnhaften 15- bis 19-Jährigen in Bezug auf die Arbeitswelt.
Nr. 5 April Die Qualität der Sommerpraktika 2022. Teil 2: Die Kommentare der befragten Praktikanten
Praktika sind ein Instrument der aktiven Arbeitsmarktpolitik: Sie ermöglichen es Schüler:innen und Studierenden, praktische Erfahrungen im anvisierten Beruf zu sammeln und sich berufsbiografisch zu vergewissern. Gleichzeitig stellen Praktika für Betriebe eine Möglichkeit dar, sich auf den Umgang mit zukünftigen Arbeitskräften vorzubereiten und sich angesichts des zunehmenden Arbeitskräftemangels als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren.
Nr. 4 April Die Qualität der Sommerpraktika 2022. Teil 1: Die Ergebnisse der Befragung
Der Qualität der Sommerpraktika kann aus Sicht der Praktikantinnen und Praktikanten auch im Sommer 2022, in dem ein neuer Rekord an Sommerpraktika erreicht wurde, ein recht positives Zeugnis ausgestellt werden.
Nr. 3 März Arbeitsmarktpolitische Zielwerte 2020-2024: Stand 2022
Innerhalb des nächsten Jahres (2024) will Südtirol sechs arbeitsmarktpolitische Zielwerte erreichen. Im Jahr 2022 wurde, wie bereits 2021, einer dieser Indikatoren, nämlich eine Arbeitslosenquote von unter 6%, erreicht; bei allen anderen Zielmarken ist eine starke Annäherung, aber noch keine vollständige Zielerreichung zu verzeichnen. Die Entwicklung der ausgewählten Indikatoren gibt Aufschluss sowohl über die wirtschafts- und sozialpolitische als auch über die institutionelle Leistungsfähigkeit unseres Landes.
Nr. 2 Februar Arbeit auf Abruf im Aufwind
Nach dem Einbruch der Arbeit auf Abruf infolge der „Fornero-Reform” im Jahr 2012 hat sie zuletzt wieder einen neuen Höchststand erreicht. Der aktuelle Anstieg gegenüber 2019 ist vor allem auf Zuwächse in den Bereichen Wach- und Sicherheitsdienste, persönliche Dienstleistungen, Gesundheitswesen, Baugewerbe und Gastronomie zurückzuführen. Besonders stark gestiegen ist die Zahl der Männer sowie der unter 25- und über 55-Jährigen. Positiv zu vermerken ist, dass die Zahl der Personen, die ausschließlich auf Abruf arbeiten, zurückgegangen ist.
Nr. 1 Jänner Das Assessment im Rahmen von „GOL“ – erste Ergebnisse
Im Zeitraum von August bis Dezember 2022 haben die Arbeitsvermittlungszentren des Landes insgesamt 2.395 Assessments registrierter Arbeitsloser vorgenommen. Die wesentlichsten Ergebnisse dieser erstmalig nach den von der Garantie der Beschäftigungsfähigkeit („GOL - Garanzia di Occupabilità dei Lavoratori“) vorgegeben Regeln durchgeführten Bewertungsgespräche werden dargestellt.

Archiv