News / Archiv
News
-
Fast 9000 Schüler beim „Känguru der Mathematik“
LPA – Mathematisches Knobeln und Denken war heute (Freitag, 18. März) an vielen Schulen in Südtirol angesagt. Über 8800 Schülerinnen und Schüler hatten sich in Südtirol für den weltweit ausgetragenen internationalen Mathematikbewerb „Känguru der Mathematik“ angemeldet. Aufgrund des gestrigen Feiertages war der Wettbewerbstag auf heute verschoben worden. Für die südtirolweite Koordination sorgte das Deutsche Schulamt.
-
Deutsche und ladinische Schule: Nur drei Lehrpersonen im Streik
LPA - Der neuerliche Streikaufruf der Schulgewerkschaften hat heute (18. März) an den deutschen und ladinischen Schulen in Südtirol kein Echo gefunden. An den deutschen Schulen streikten nur drei der im Dienst stehenden Lehrpersonen. Keine Streikbeteiligung wurde von den ladinischen Schulen gemeldet.
-
Bürgerkarte: Aktivierung schreitet voran, Gesundheitsdienste weiter nutzbar
Seit einer Woche können die neuen Gesundheitskarten-Bürgerkarten aktiviert werden. Über 5500 Südtiroler waren dafür schon in den Gemeindeämtern und haben sich das notwendige Lesegerät besorgt, um auf die Online-Dienste zugreifen zu können. Wer die Karte noch nicht aktiviert hat, braucht keine Eile zu haben: das Gros der Online-Dienste folgt in den nächsten Wochen und zudem sind die Dienste des Gesundheitswesens auch ohne Lesegerät zugänglich.
-
Anti-Alkoholkampagne 2011 wird am 24. März vorgestellt
LPA - Die neue Auflage der Sensibilisierungskampagne des Gesundheitsressorts gegen Alkohol wird Gesundheitslandesrat Richard Theiner am 24. März in Bozen der Öffentlichkeit vorstellen.
-
Rating: Moody's bewertet das Land erneut mit Höchstnote AAA
Trotz weltweiter Wirtschaftskrise und Konjunkturrückgänge ist die Kreditwürdigkeit des Landes von der Ratingagentur "Moody’s Investors Service" erneut mit der Höchstnote AAA bewertet worden. "Damit erkennt man die Zuverlässigkeit unserer Finanzpolitik an, was uns angesichts der schwierigen Zeiten besonders freut", so Landeshauptmann Luis Durnwalder und Finanzlandesrat Roberto Bizzo.
-
Hühnervögel: Ausstellungseröffnung und Infosabend am 24. März
LPA - Die Hühnervögel in den Ostalpen stehen im Mittelpunkt einer Ausstellung, die Umweltlandesrat Michl Laimer am 24. März im Naturparkhaus Rieserferner-Ahrn in Sand in Taufers eröffnen wird. Bei der Schau nimmt Bezug auf ein Projekt, in dessen Rahmen das Landesamt für Naturparke und der Nationalpark Hohe Tauern Tirol die Hühnervögelbestände in ihren Schutzgebieten erhoben haben. Die Studienergebnisse werden bei einem Infoabend ebenfalls am 24. März in Sand in Taufers der Öffentlichkeit vorgestellt.
-
25. Fremdsprachenwettbewerb am 24. März in Innsbruck
LPA - Am kommenden Donnerstag, 24. März 2011, findet im Haus der Begegnung in Innsbruck der 25. Gesamttiroler Fremdsprachenwettbewerb für Schülerinnen und Schüler der allgemein bildenden Oberschulen aus Süd-, Nord- und Osttirol statt. Von den rund 165 Teilnehmenden kommen 66 aus Südtirol.
-
Sommerbetreuung und Sprachförderung: Bis Ende März um Finanzierung ansuchen!
LPA - Öffentliche Körperschaften, Vereine ohne Gewinnabsicht und Einzelpersonen, die Projekte zur Betreuung von Kindern und Jugendlichen während der schulfreien Zeit im Sommer anbieten, können noch bis zum 31. März beim Land Südtirol um eine Finanzierung anzusuchen.
-
Neue Broschüre zu Frauen-Vorträgen - Heute Vortrag in Rabland
LPA - Mit neuen Angeboten präsentiert sich das vom Landesbeirat für Chancengleichheit und dem Frauenbüro des Landes herausgegebene Büchlein „Informierte Frauen“ zu verschiedenen Vorträgen für Frauen in diesem Frühling. Ein Vortrag aus der Reihe zum Thema „Frauen und Alter“ findet heute, 18. März, in Rabland statt.
-
Kämpferische Frauen – Frauenfilmabend am 22. März im Filmclub
LPA - Der Landesbeirat für Chancengleichheit und das Frauenbüro veranstalten gemeinsam mit dem Filmclub in Bozen am 22. März einen Frauenfilmabend. Gezeigt wird der beliebte Film „Eine flexible Frau“ von Tatjana Turanskyj. Die Regisseurin wird ihren Film selbst vorstellen. Vorgeführt wird zudem der italienische Film „Vogliamo anche le rose“ über die Frauenbewegung der 60-er und 70-er Jahre in Italien. Alle Interessierten sind zum Filmabend eingeladen. Der Eintritt ist frei.