News / Archiv
News
-
Einkaufszentrum: Experten legen kommende Woche Vorschlag vor
Südtirol bekommt – so wie bereits im Koalitionsabkommen vorgesehen – sein Einkaufszentrum, und zwar in Bozen. Wo genau es errichtet werden soll und unter welchen Voraussetzungen haben in den letzten Monaten vier Experten untersucht, die ihren Vorschlag in der kommenden Woche der Landesregierung und der Stadt Bozen vorlegen werden.
-
Sprechstunden der Volksanwältin
-
Sprechstunden der Landesämter für geförderten Wohnbau
-
Sprechstunden der Gleichstellungsrätin
-
Sprechstunden der Landesämter für Energieeinsparung in den Außenbezirken
-
Einheit Italiens: LR Tommasini bei Feierlichkeiten in Rom
Am großen Festakt zum 150-Jahr-Jubiläum der Einheit Italiens heute (17. März) in Rom mit Staatspräsident Giorgio Napolitano hat auch der italienische Kulturlandesrat Christian Tommasini teilgenommen. Für Tommasini habe Italien viel vorzuweisen, nicht zuletzt die Südtiroler Autonomie, die eine der fortschrittlichsten weltweit sei.
-
BBT, Zulaufstrecken und Maut: LH Durnwalder trifft TEN-Koordinator Cox
Die Verlängerung der EU-Finanzierung für den Brennerbasistunnel (BBT), die Gleichbehandlung der Zulaufstrecken, die Brennermaut und die Vergabe der Autobahn-Konzession: Dies waren die Themen, die Landeshauptmann Luis Durnwalder heute (17. März) mit dem EU-Koordinator für die TEN-Achse Berlin-Palermo, Pat Cox, in Bozen besprochen hat.
-
"Barrierefei - Mehr Lebensqualität für alle": Pressekonferenz am 22. März
LPA - Die Gestaltung barrierefreier Lebensräume, die geltenden gesetzlichen Bestimmungen sowie ein neues Beratungsangebot der Stiftung Vital sind Gegenstand einer Pressekonferenz am kommenden Dienstag, 22. März. Landesrat Richard Theiner wird die Initiative "Barrierefrei" gemeinsam mit den Bozner Stadträten Mauro Randi und Luigi Gallo sowie den Experten der Stiftung Vital präsentieren.
-
Luftmessungen im Müllverbrennungsofen in Bozen
LPA - 20 Bürger haben die Gelegenheit genutzt, heute, 16. März, bei Emissionskontrollen des Labors für physikalische Chemie im Müllverbrennungsofen in Bozen mit dabei zu sein. Die nun begonnen Messungen dauern insgesamt 14 Tage. Danach folgt die Auswertungsphase. Sämtliche Daten werden dann der Öffentlichkeit vorgestellt.
-
Publikationen "Farnpflanzen", "Gredleriana" und "Geo.Alp" werden am 23. März vorgestellt
LPA - Gleich drei druckfrische naturwissenschaftliche Publikationen präsentiert das Naturmuseum am Mittwoch, 23. März, in Bozen: Band 10 der Fachzeitschrift „Gredleriana“, Band 7 der „Geo.Alp“ sowie das Buch „Die Farnpflanzen Südtirols“ aus der Reihe der Veröffentlichungen des Naturmuseums.